Tauro-Stiftung

Active

Address

c/o Fineac Management AG, Poststrasse 30, 6300 Zug

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-319.712.179 MWST

Commercial Register Number

CH-170-7000986-5

Seat

Zug

Purpose

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not, insbesondere in Staaten mit hoher Armut oder in Krisengebieten. Darüber hinaus sollen generell Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut in verschiedensten Bereichen, namentlich Ernährungssicherheit, Gesundheit und Bildung, unterstützt werden. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung der medizinischen Forschung für nachhaltige, professionell begleitete Projekte sowie die Unterstützung der medizinischen Versorgung und Dienstleistungserbringung zugunsten von medizinisch Bedürftigen (Institutionen und Private). Die Stiftung bezweckt zudem die Förderung des Tierwohles und Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform eingesetzt werden. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes weitere Stiftungen im In- und im Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/14/2025

0, 0
Tauro-Stiftung, in Zug, CHE-319.712.179, Stiftung (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2022, Publ. 1005411374).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kellenberger, Viola, von Wädenswil, in Volketswil, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meier-Nef, Marianne, von Herisau, in Zürich, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/22/2022

0, 0
Tauro-Stiftung, in Zug, CHE-319.712.179, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2021, Publ. 1005349840).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eckhardt, Beate, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/06/2021

0, 0
Tauro-Stiftung, in Zug, CHE-319.712.179, Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2021, Publ. 1005304020).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kellenberger, Viola, von Wädenswil, in Volketswil, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/04/2021

0, 0
Tauro-Stiftung in Zug CHE-319 712 179 Stiftung (SHAB Nr 147 vom 02 08 2021 Publ 1005262532) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

08/02/2021

0, 0
Tauro-Stiftung, in Zug, CHE-319.712.179, c/o Fineac Management AG, Poststrasse 30, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 20.07.2021.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not, insbesondere in Staaten mit hoher Armut oder in Krisengebieten. Darüber hinaus sollen generell Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut in verschiedensten Bereichen, namentlich Ernährungssicherheit, Gesundheit und Bildung, unterstützt werden. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung der medizinischen Forschung für nachhaltige, professionell begleitete Projekte sowie die Unterstützung der medizinischen Versorgung und Dienstleistungserbringung zugunsten von medizinisch Bedürftigen (Institutionen und Private). Die Stiftung bezweckt zudem die Förderung des Tierwohles und Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform eingesetzt werden. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes weitere Stiftungen im In- und im Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Altorfer, Peter, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Malär, Christian, von Trimmis, in Langnau am Albis, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jakob-Böwering, Julia-Kristina, von Zollikon, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Budliger Treuhand AG (CHE-103.622.262), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Tauro-Stiftung?

Tauro-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Tauro-Stiftung?

The UID (VAT) number of Tauro-Stiftung is CHE-319.712.179.

Where is Tauro-Stiftung located?

Tauro-Stiftung is located in Zug with its registered address at c/o Fineac Management AG, Poststrasse 30, 6300 Zug.

What is the legal form of Tauro-Stiftung?

Tauro-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Tauro-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not, insbesondere in Staaten mit hoher Armut oder in Krisengebieten. Darüber hinaus sollen generell Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut in verschiedensten Bereichen, namentlich Ernährungssicherheit, Gesundheit und Bildung, unterstützt werden. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung der medizinischen Forschung für nachhaltige, professionell begleitete Projekte sowie die Unterstützung der medizinischen Versorgung und Dienstleistungserbringung zugunsten von medizinisch Bedürftigen (Institutionen und Private). Die Stiftung bezweckt zudem die Förderung des Tierwohles und Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform eingesetzt werden. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes weitere Stiftungen im In- und im Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.