Swiss Testing Board Association (STB)

Active

Address

bei Patrick Eichhorn, Forellenweg 13, 4562 Biberist

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-235.341.626 MWST

Commercial Register Number

CH-241-6017718-8

Seat

Biberist

bei Patrick Eichhorn, Forellenweg 13, 4562 Biberist

Purpose

Förderung des Testing im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Schweiz sowie Unterstützung im Ausland. Dieser wird umgesetzt durch Mitarbeit in nationalen und internationalen Organisationen (wie z.B. Verbänden, Gremien etc.) zur Weiterentwicklung von internationalen oder lokalen IT Ausbildungsmodellen im Bereich Testing, Lokale Umsetzung des International Software Testing Qualifications Board (nachfolgend ISTQB) Modells in der Schweiz, insbesondere durch Sicherstellung der Kompatibilität mit schweizerischen gesetzlichen Gegebenheiten und lokalen Ausbildungsmodellen sowie Erstellen, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung möglicher Lehrpläne und deren Prüfungsfragen für alle Stufen des ISTQB Modells in den Landessprachen, Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das ISTQB Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen, Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge sowie Akkreditierung von Trainings- (TP) und Examproviders (EP), Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum ISTQB Certified Tester Schema konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/05/2025

0, 0
Swiss Testing Board Association (STB), in Biberist, CHE-235.341.626, Verein (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2023, Publ. 1005846816). Statutenänderung: 04.04.2025. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle;

09/27/2023

0, 0
Swiss Testing Board Association (STB), in Biberist, CHE-235.341.626, Verein (SHAB Nr. 143 vom 27.07.2021, Publ. 1005258639).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hetz, Andreas Hans-Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Rheinfelden, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sebaste, Alessandro, von Mauensee, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/27/2021

0, 0
Swiss Testing Board Association (STB) in Biberist CHE-235 341 626 Verein (SHAB Nr 87 vom 07 05 2019 Publ 1004624397) Statutenänderung 30 04 2021 15 07 2021 Zweck neu Förderung des Testing im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Schweiz sowie Unterstützung im Ausland Dieser wird umgesetzt durch Mitarbeit in nationalen und internationalen Organisationen (wie z B Verbänden Gremien etc ) zur Weiterentwicklung von internationalen oder lokalen IT Ausbildungsmodellen im Bereich Testing Lokale Umsetzung des International Software Testing Qualifications Board (nachfolgend " ISTQB" ) Modells in der Schweiz insbesondere durch Sicherstellung der Kompatibilität mit schweizerischen gesetzlichen Gegebenheiten und lokalen Ausbildungsmodellen sowie Erstellen Pflege Freigabe und Veröffentlichung möglicher Lehrpläne und deren Prüfungsfragen für alle Stufen des ISTQB Modells in den Landessprachen Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das ISTQB Modell in der Schweiz insbesondere auch an Schweizer Hochschulen durch Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge sowie Akkreditierung von Trainings- (TP) und Examproviders (EP) Entwicklung und Pflege von komplementären aber nicht zum ISTQB " Certified Tester" Schema konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich Mittel neu Gebühren der akkreditierten Trainingsprovider Prüfungsgebühren andere Zuwendungen sowie Mitgliederbeiträge [bisher Gebühren der akkreditierten Trainingsprovider Prüfungsgebühren und andere Zuwendungen ]

05/07/2019

0, 0
Swiss Testing Board Association (STB), in Biberist, CHE-235.341.626, bei Patrick Eichhorn, Forellenweg 13, 4562 Biberist, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung. Dieser wird umgesetzt durch Mitarbeit in internationalen Organisationen zur Weiterentwicklung von internationalen oder lokalen Ausbildungsmodellen in der lT, lokale Umsetzung der internationalen Modelle in der Schweiz, insbesondere durch Sicherstellung der Kompatibilität mit schweizerischen gesetzlichen Gegebenheiten und lokalen Ausbildungsmodellen, Erstellung, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung möglicher Lehrpläne für alle Stufen des Modells in den Landessprachen, Erstellung, Pflege und Freigabe der Prüfungsfragen für alle Stufen des Modells in den Landessprachen, Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen, Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge, Benennung von Akkreditierungs- und Zertifizierungsstellen, Benennen der Prüfungsstellen Schweiz, Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum "Certified Tester" konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich, Gremienarbeit, Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden, Mitarbeit in nationalen Verbänden im Softwaretest-Bereich, Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Fachverbänden und Standardisierungsgremien. Mittel: Gebühren der akkreditierten Trainingsprovider, Prüfungsgebühren und andere Zuwendungen.
Statutendatum: 27.02.2019. Zweck: Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung. Dieser wird umgesetzt durch Mitarbeit in internationalen Organisationen zur Weiterentwicklung von internationalen oder lokalen Ausbildungsmodellen in der lT, lokale Umsetzung der internationalen Modelle in der Schweiz, insbesondere durch Sicherstellung der Kompatibilität mit schweizerischen gesetzlichen Gegebenheiten und lokalen Ausbildungsmodellen, Erstellung, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung möglicher Lehrpläne für alle Stufen des Modells in den Landessprachen, Erstellung, Pflege und Freigabe der Prüfungsfragen für alle Stufen des Modells in den Landessprachen, Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen, Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge, Benennung von Akkreditierungs- und Zertifizierungsstellen, Benennen der Prüfungsstellen Schweiz, Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum "Certified Tester" konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich, Gremienarbeit, Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden, Mitarbeit in nationalen Verbänden im Softwaretest-Bereich, Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Fachverbänden und Standardisierungsgremien. Mittel: Gebühren der akkreditierten Trainingsprovider, Prüfungsgebühren und andere Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Armuzzi, Reto, von Zürich, in Bassersdorf, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Born, Armin, von Niederbipp, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cerquozzi, Renzo, italienischer Staatsangehöriger, in Opfikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hetz, Andreas Hans-Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Rheinfelden, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Portoyan, Nishan, von Richterswil, in Richterswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle;
27 02 2019

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Swiss Testing Board Association (STB)?

Swiss Testing Board Association (STB) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Swiss Testing Board Association (STB)?

The UID (VAT) number of Swiss Testing Board Association (STB) is CHE-235.341.626.

Where is Swiss Testing Board Association (STB) located?

Swiss Testing Board Association (STB) is located in Biberist with its registered address at bei Patrick Eichhorn, Forellenweg 13, 4562 Biberist.

What is the legal form of Swiss Testing Board Association (STB)?

Swiss Testing Board Association (STB) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Swiss Testing Board Association (STB)?

Förderung des Testing im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Schweiz sowie Unterstützung im Ausland. Dieser wird umgesetzt durch Mitarbeit in nationalen und internationalen Organisationen (wie z.B. Verbänden, Gremien etc.) zur Weiterentwicklung von internationalen oder lokalen IT Ausbildungsmodellen im Bereich Testing, Lokale Umsetzung des International Software Testing Qualifications Board (nachfolgend ISTQB) Modells in der Schweiz, insbesondere durch Sicherstellung der Kompatibilität mit schweizerischen gesetzlichen Gegebenheiten und lokalen Ausbildungsmodellen sowie Erstellen, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung möglicher Lehrpläne und deren Prüfungsfragen für alle Stufen des ISTQB Modells in den Landessprachen, Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das ISTQB Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen, Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge sowie Akkreditierung von Trainings- (TP) und Examproviders (EP), Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum ISTQB Certified Tester Schema konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich.