Swiss Global Relief
ActiveUID / VAT
CHE-267.905.875 MWST
Commercial Register Number
CH-170-6000303-9
Seat
Zug
Purpose
Aktiver Beitrag zur Linderung der Not von Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind, ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Ethnie, sexuelle Orientierung und Religion. Durchführung und/oder Unterstützung von humanitären Hilfsprojekten, um von Konflikten und Naturkatastrophen betroffenen Menschen zu helfen, zu überleben, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und ihr Leben wieder aufzubauen; Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Beratung von lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen, öffentlichen Institutionen und Behörden und anderen Akteuren, die vor Ort humanitäre Hilfe leisten; Zusammenarbeit und Dialog mit privaten Organisationen, öffentlichen Institutionen und Behörden im In- und Ausland, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Der Verein achtet bei seiner gesamten Tätigkeit auf die aktive Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung in Programmentwicklung und -umsetzung, sowie Abstimmung aller Aktivitäten auf die sozialen, kulturellen und ökologischen Gegebenheiten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/17/2024
04/13/2023
10/21/2021
02/05/2021
11/27/2019
10/09/2019
02/04/2019
09/16/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Swiss Global Relief?
Swiss Global Relief is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Swiss Global Relief?
The UID (VAT) number of Swiss Global Relief is CHE-267.905.875.
Where is Swiss Global Relief located?
Swiss Global Relief is located in Zug with its registered address at Löberenstrasse 47, 6302 Zug.
What is the legal form of Swiss Global Relief?
Swiss Global Relief is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Swiss Global Relief?
Aktiver Beitrag zur Linderung der Not von Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind, ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Ethnie, sexuelle Orientierung und Religion. Durchführung und/oder Unterstützung von humanitären Hilfsprojekten, um von Konflikten und Naturkatastrophen betroffenen Menschen zu helfen, zu überleben, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und ihr Leben wieder aufzubauen; Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Beratung von lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen, öffentlichen Institutionen und Behörden und anderen Akteuren, die vor Ort humanitäre Hilfe leisten; Zusammenarbeit und Dialog mit privaten Organisationen, öffentlichen Institutionen und Behörden im In- und Ausland, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Der Verein achtet bei seiner gesamten Tätigkeit auf die aktive Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung in Programmentwicklung und -umsetzung, sowie Abstimmung aller Aktivitäten auf die sozialen, kulturellen und ökologischen Gegebenheiten.