Stiftung Widar

Active

Address

c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.362.652 MWST

Commercial Register Number

CH-514-7023952-1

Seat

Basel

c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel

Purpose

Förderung einer menschlichen Entwicklung, die im Einklang ist mit christlich-ethischen Werten und der Natur. Damit wird eine Kultur des Dialoges gefördert - mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und von Mensch zu Mensch. Sie fördert insbesondere den biologischen und biodynamischen Landbau, die Erneuerung der Medizin (im speziellen die homöopathische und die anthroposophische) und eine Pädagogik, die die handwerklichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten stärkt. Sie betreibt dafür auf dem Landgut Sugheraccia eine Bildungs-, Kultur- und Forschungsstätte für medizinische, pädagogische, landwirtschaftliche und künstlerische Projekte. Die Stiftung kann Aufenthalte (Stages) organisieren sowie Stipendien an ausgewiesene, mittellose Studenten gewähren, in der Absicht, versteckte Talente zu fördern und den Unterschied zwischen arm und reich zu vermindern. Diese Projekte sind bestimmt für Personen, die eine der vier Schweizer Landessprachen sprechen, unabhängig von Herkunft und Bürgerrecht. Von den Beiträgen (Stipendien usw.) der Stiftung sollen mindestens 50% Destinatären mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz zugutekommen, von denen mindestens die Hälfte aus dem Tessin sein sollen; maximal 50% können an ausländische Empfänger oder internationale Institutionen gehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, das sie für die Zwecke der Stiftung zur Verfügung stellt. Sie sorgt dafür, dass ihr erworbenes Kulturland dauerhaft biologisch oder biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Stiftung erfüllt ihre Ziele auf den Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

11/04/2025

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 101 vom 27.05.2025, Publ. 1006342106).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gründemann, Dr;
Carsten, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hager, Aurélie, französische Staatsangehörige, in Altkirch (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/27/2025

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 83 vom 29.04.2022, Publ. 1005461585).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Janach, Hermann, von Schaffhausen, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/29/2022

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2022, Publ. 1005401212).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Poechtrager, Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Myfid Sagl (CHE-104.932.216), in Monteceneri, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Santschi &
Partner Treuhand AG (CHE-107.545.502), in Reinach (BL), Revisionsstelle;

02/09/2022

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2021, Publ. 1005134569).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Martin, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/26/2021

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 46 vom 08.03.2021, Publ. 1005117814).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Trachsel Vögtli, Ursula, von Rüeggisberg, in Hochwald, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/08/2021

0, 0
Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 210 vom 30.10.2019, Publ. 1004748289).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heinzelmann, Amely, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/30/2019

0, 0
Fondazione Widar, bisher in Lugano, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 19.02.2016, Publ. 2678341). Gründungsurkunde: 09.12.1999. Urkundenänderung: 06.06.2019. Name neu: Stiftung Widar. Sitz neu: Basel. Domizil neu: c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel. Zweck neu: Förderung einer menschlichen Entwicklung, die im Einklang ist mit christlich-ethischen Werten und der Natur. Damit wird eine "Kultur des Dialoges" gefördert - mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und von Mensch zu Mensch. Sie fördert insbesondere den biologischen und biodynamischen Landbau, die Erneuerung der Medizin (im speziellen die homöopathische und die anthroposophische) und eine Pädagogik, die die handwerklichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten stärkt. Sie betreibt dafür auf dem Landgut Sugheraccia eine Bildungs-, Kultur- und Forschungsstätte für medizinische, pädagogische, landwirtschaftliche und künstlerische Projekte. Die Stiftung kann Aufenthalte (Stages) organisieren sowie Stipendien an ausgewiesene, mittellose Studenten gewähren, in der Absicht, versteckte Talente zu fördern und den Unterschied zwischen arm und reich zu vermindern. Diese Projekte sind bestimmt für Personen, die eine der vier Schweizer Landessprachen sprechen, unabhängig von Herkunft und Bürgerrecht. Von den Beiträgen (Stipendien usw.) der Stiftung sollen mindestens 50% Destinatären mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz zugutekommen, von denen mindestens die Hälfte aus dem Tessin sein sollen; maximal 50% können an ausländische Empfänger oder internationale Institutionen gehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, das sie für die Zwecke der Stiftung zur Verfügung stellt. Sie sorgt dafür, dass ihr erworbenes Kulturland dauerhaft biologisch oder biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Stiftung erfüllt ihre Ziele auf den Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gigon, Beat Alfred, von Basel und Saignelégier, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kunz, Clifford, von Neckertal, in Arlesheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Janach, Paul, von Schaffhausen, in Basel, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Janach, Paolo];
Janach, Hermann, von Schaffhausen, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift];
Jost, Georg, von Köniz, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Poechtrager, Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Arlesheim, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schmid, Martin, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stella, Maria Maddalena, genannt Magda, italienische Staatsangehörige, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/30/2019

0, 0
Fondazione Widar in Lugano CHE-110 362 652 fondazione (Nr FUSC 35 del 19 02 2016 p 0 Pubbl 2678341) A seguito del trasferimento della sede nel comune di Basel l'ente giuridico è iscritto nel registro di commercio del Cantone des Kantons Basel-Stadt e viene pertanto cancellato d'ufficio dal Registro di commercio del cantone Ticino

02/19/2016

0, 0
Fondazione Widar in Lugano CHE-110 362 652 fondazione (FUSC no 122 del 27 06 2013 Pubbl 942975) Persone dimissionarie e firme cancellate Andi Lorenzo Marcello cittadino italiano in Pitigliano (I) membro senza diritto di firma Gilliéron Yves Philippe da Servion in Basilea membro senza diritto di firma Nuove persone iscritte o modifiche Poechtrager Severin cittadino austriaco in Arlesheim (Reinach BL) membro senza diritto di firma Kunz Clifford da Neckertal in Arlesheim membro senza diritto di firma

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Widar?

Stiftung Widar is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Widar?

The UID (VAT) number of Stiftung Widar is CHE-110.362.652.

Where is Stiftung Widar located?

Stiftung Widar is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel.

What is the legal form of Stiftung Widar?

Stiftung Widar is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Widar?

Förderung einer menschlichen Entwicklung, die im Einklang ist mit christlich-ethischen Werten und der Natur. Damit wird eine Kultur des Dialoges gefördert - mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und von Mensch zu Mensch. Sie fördert insbesondere den biologischen und biodynamischen Landbau, die Erneuerung der Medizin (im speziellen die homöopathische und die anthroposophische) und eine Pädagogik, die die handwerklichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten stärkt. Sie betreibt dafür auf dem Landgut Sugheraccia eine Bildungs-, Kultur- und Forschungsstätte für medizinische, pädagogische, landwirtschaftliche und künstlerische Projekte. Die Stiftung kann Aufenthalte (Stages) organisieren sowie Stipendien an ausgewiesene, mittellose Studenten gewähren, in der Absicht, versteckte Talente zu fördern und den Unterschied zwischen arm und reich zu vermindern. Diese Projekte sind bestimmt für Personen, die eine der vier Schweizer Landessprachen sprechen, unabhängig von Herkunft und Bürgerrecht. Von den Beiträgen (Stipendien usw.) der Stiftung sollen mindestens 50% Destinatären mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz zugutekommen, von denen mindestens die Hälfte aus dem Tessin sein sollen; maximal 50% können an ausländische Empfänger oder internationale Institutionen gehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, das sie für die Zwecke der Stiftung zur Verfügung stellt. Sie sorgt dafür, dass ihr erworbenes Kulturland dauerhaft biologisch oder biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Stiftung erfüllt ihre Ziele auf den Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an.