Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences

Active

Address

Rorschacher Strasse 150, 9006 St. Gallen

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.462.360 MWST

Commercial Register Number

CH-320-7040469-7

Seat

St. Gallen

Purpose

Planung, Organisation und Durchführung onkologischer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Kongresse in der Nachdiplomstufe für Berufe im Gesundheitsbereich (Ärzte, Pflegepersonal und weitere Gesundheitsberufe, Manager und Ärztebesucher der Pharma- und Geräteindustrie) sowie interessierte Laien.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

12/06/2023

0, 0
Stiftung SONK St Gallen Oncology Conferences in St Gallen CHE-110 462 360 Stiftung (SHAB Nr 33 vom 17 02 2021 Publ 1005103393) Domizil neu Rorschacher Strasse 150 9006 St Gallen

02/17/2021

0, 0
Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences, in St. Gallen, CHE-110.462.360, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 09.03.2020, Publ. 1004847775). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Diggelmann, Markus, von Fischenthal, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thürlimann, Beat, von Häggenschwil, in Mörschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-364.598.872), in St;
Gallen, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG (CH-320.9.045.078-2)];

03/09/2020

0, 0
Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences, in St. Gallen, CHE-110.462.360, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2017, S.0, Publ. 3360837).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gnant, Dr;
Michael, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weber, Dr;
Walter Paul, von Glarus, in Pratteln, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/21/2017

0, 0
Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences, in St. Gallen, CHE-110.462.360, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 31.03.2011, Publ. 6100676).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dubs, Prof;
Dr;
Rolf, von Affoltern am Albis, in St;
Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Senn, Prof;
Dr;
Hansjörg, von Bertschikon, in Mörschwil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Senn, Christoph, von Bertschikon, in Mörschwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Bertschikon, Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Mertelsmann, Dr;
Roland, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg i;
Br;
(DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Thürlimann, Beat, von Häggenschwil, in Mörschwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences?

Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences?

The UID (VAT) number of Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences is CHE-110.462.360.

Where is Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences located?

Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences is located in St. Gallen with its registered address at Rorschacher Strasse 150, 9006 St. Gallen.

What is the legal form of Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences?

Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung SONK St.Gallen Oncology Conferences?

Planung, Organisation und Durchführung onkologischer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Kongresse in der Nachdiplomstufe für Berufe im Gesundheitsbereich (Ärzte, Pflegepersonal und weitere Gesundheitsberufe, Manager und Ärztebesucher der Pharma- und Geräteindustrie) sowie interessierte Laien.