Stiftung Schweizerische Wildtierwarte
ActiveUID / VAT
CHE-100.238.772 MWST
Commercial Register Number
CH-241-7006793-6
Seat
Niedergösgen
Purpose
Bezweckt durch den Betrieb der Schweizerischen Wildtierwarte der jagdkundlichen Forschung im weitesten Sinne zu dienen sowie eine zeitgemässe Aus- und Weiterbildung von jagdinteressierten Personen anzubieten. Sie erfüllt diese Aufgabe insbesondere durch ihre Funktion als Aus- und Weiterbildungsstätte für Jagd- und Wildtierinteressierte in der Schweiz; eigene jagdkundliche Forschung und Unterstützung der Forschungsarbeit anderer Jagdwissenschafter; die Sammlung wissenschaftlichen Materials; die Förderung des Wildtierschutzes; die Abhaltung von Kursen und Vorträge; die Information der Öffentlichkeit über sämtliche Belange der Wildtiere und der Jagd; die Beratung von Behörden und Privaten. Kann Grundeigentum erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung verfolgt eine gemeinnützige Zweckbestimmung und ist nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
09/01/2023
10/01/2020
03/22/2019
12/20/2018
03/17/2017
05/17/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Schweizerische Wildtierwarte?
Stiftung Schweizerische Wildtierwarte is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Schweizerische Wildtierwarte?
The UID (VAT) number of Stiftung Schweizerische Wildtierwarte is CHE-100.238.772.
Where is Stiftung Schweizerische Wildtierwarte located?
Stiftung Schweizerische Wildtierwarte is located in Niedergösgen with its registered address at Möslistrasse 40, 5013 Niedergösgen.
What is the legal form of Stiftung Schweizerische Wildtierwarte?
Stiftung Schweizerische Wildtierwarte is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Schweizerische Wildtierwarte?
Bezweckt durch den Betrieb der Schweizerischen Wildtierwarte der jagdkundlichen Forschung im weitesten Sinne zu dienen sowie eine zeitgemässe Aus- und Weiterbildung von jagdinteressierten Personen anzubieten. Sie erfüllt diese Aufgabe insbesondere durch ihre Funktion als Aus- und Weiterbildungsstätte für Jagd- und Wildtierinteressierte in der Schweiz; eigene jagdkundliche Forschung und Unterstützung der Forschungsarbeit anderer Jagdwissenschafter; die Sammlung wissenschaftlichen Materials; die Förderung des Wildtierschutzes; die Abhaltung von Kursen und Vorträge; die Information der Öffentlichkeit über sämtliche Belange der Wildtiere und der Jagd; die Beratung von Behörden und Privaten. Kann Grundeigentum erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung verfolgt eine gemeinnützige Zweckbestimmung und ist nicht gewinnorientiert.