Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde

Active

Address

Markstallstrasse 6, 4123 Allschwil

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-108.130.285 MWST

Commercial Register Number

CH-280-7914937-8

Seat

Allschwil

Purpose

Die Stiftung bezweckt die Förderung der Mobilität, der besseren Lebensqualität und Teilhabe von Blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag durch hierfür geeignete Hunde. Diesen Zweck erfüllt die Stiftung insbesondere durch a) die Zucht und Ausbildung von solchen Hunden; b) die Abgabe von solchen Hunden; c) das Angebot von Aus- und Weiterbildungen für Hunde, ihre Halter und Betroffene; d) die Förderung der Interessen der betroffenen Menschen im Zusammenhang mit der Verbesserung ihrer Mobilität, Lebensqualität und Teilhabe; e) die Zusammenarbeit mit anderen Schulen oder Institutionen der Lehre und Wissenschaft in diesem Bereich. Die Stiftung kann die nicht als Blindenführhunde geeigneten Hunde für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen, Krankheiten oder sozialen Schwächen als Führ-, Assistenz- und Begleithunde einsetzen. Damit soll die Mobilität, die bessere Lebensqualität und Teilhabe dieser Menschen im Alltag gefördert werden. Die Stiftung kann diesen Zweck insbesondere durch die Tätigkeiten im Absatz 2 (lit. a-e) hiervor erfüllen. Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten, die mit dem Stiftungszweck direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/26/2025

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 25.02.2025, Publ. 1006266702).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Casura, Monika, von Falera, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/25/2025

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 251 vom 28.12.2023, Publ. 1005921862).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Buchter, Frank, von Oetwil am See, in Roggwil BE, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grasarevic, Biljana, von Basel, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

12/28/2023

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 112 vom 13.06.2023, Publ. 1005767244).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Griesser, Domenica, von Aadorf, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

06/13/2023

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2023, Publ. 1005660202).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nüssli-Kaiser, Nicole, von Allschwil, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

01/24/2023

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2022, Publ. 1005508800).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Feer, Markus, von Ballwil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-147.528.510), in Liestal, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Waldenmeyer, Zoé Annette Andrée, von Himmelried, in Muri bei Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bern];
Copartner Revision AG (CHE-107.423.224), in Basel, Revisionsstelle;

06/30/2022

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2021, Publ. 1005365617).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuhrer, Dr;
Urs, von Trubschachen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/23/2021

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 142 vom 26.07.2021, Publ. 1005257773).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wagner, Beat, von Basel, in Möhlin, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/26/2021

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005081013).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Allemann, Daniel, von Welschenrohr-Gänsbrunnen, in Breitenbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/22/2021

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 14.01.2021, Publ. 1005073777).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meury, Roman, von Basel und Blauen, in Allschwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thiel, David, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schild, Jörg Ernst, von Brienzwiler, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Herzog, Beat Oskar Paul, von Wittnau, in Biel-Benken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Nüssli-Kaiser, Nicole, von Allschwil, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

01/14/2021

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 8 vom 14.01.2020 publizierten TR-Eintrags Nr. 224 vom 09.01.2020. Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 20.11.2020, Publ. 1005028013).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frömelt, Heinz Karl, von Stettfurt, in Rodersdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Mitglied des Stiftungsrates und Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

11/20/2020

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2020, Publ. 1004948525).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pfaff, Thomas, von Liestal, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

07/30/2020

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 14.01.2020, Publ. 1004804076).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Aeberhard, Corinne, von Wolfhalden, in Sils im Domleschg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eberle, Katharina, von Thalwil, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/14/2020

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2019, Publ. 1004681159).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frömelt, Heinz Karl, von Stettfurt, in Rodersdorf, Mitglied des Stiftungsrates und Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Waldenmeyer, Zoé Annette Andrée, von Himmelried, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/22/2019

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 17.06.2019, Publ. 1004652579).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spinnler Luck, Gabriela, von Seltisberg und St;
Antönien, in Samedan, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06/17/2019

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 20.02.2019, Publ. 1004570866).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Casura, Monika, von Falera, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/20/2019

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 235 vom 04.12.2018, Publ. 1004511845).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eberle, Katharina, von Thalwil, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];
Guye, Gérard, von Basel, in Oberwil (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];
Sprecher, Ugo, von Aesch (BL), in Rodersdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Reinach (BL), ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];

12/04/2018

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2018, Publ. 4080207).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hosch, Dr;
Alfred, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jeker, Dr;
Josef Arnold, von Mümliswil-Ramiswil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/27/2018

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, in Allschwil, CHE-108.130.285, Stiftung (SHAB Nr. 22 vom 01.02.2018, Publ. 4029267).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Steiner, Fritz, von Kaltbrunn, in Dornach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/01/2018

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr 125 vom 29 06 2000 publizierten TR-Eintrags Nr 2'947 vom 23 06 2000 Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil CHE-108 130 285 Stiftung (SHAB Nr 132 vom 11 07 2017 Publ 3637149) Uebersetzungen des Namens neu (Fondation Ecole Suisse pour Chiens d'Aveugles) (Fondazione Scuola Svizzera per Cani Guida per Ciechi)

07/11/2017

0, 0
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil CHE-108 130 285 Stiftung (SHAB Nr 19 vom 27 01 2017 Publ 3310671) Urkundenänderung 19 05 2017 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Förderung der Mobilität der besseren Lebensqualität und Teilhabe von Blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag durch hierfür geeignete Hunde Diesen Zweck erfüllt die Stiftung insbesondere durch a) die Zucht und Ausbildung von solchen Hunden b) die Abgabe von solchen Hunden c) das Angebot von Aus- und Weiterbildungen für Hunde ihre Halter und Betroffene d) die Förderung der Interessen der betroffenen Menschen im Zusammenhang mit der Verbesserung ihrer Mobilität Lebensqualität und Teilhabe e) die Zusammenarbeit mit anderen Schulen oder Institutionen der Lehre und Wissenschaft in diesem Bereich Die Stiftung kann die nicht als Blindenführhunde geeigneten Hunde für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen Krankheiten oder sozialen Schwächen als Führ- Assistenz- und Begleithunde einsetzen Damit soll die Mobilität die bessere Lebensqualität und Teilhabe dieser Menschen im Alltag gefördert werden Die Stiftung kann diesen Zweck insbesondere durch die Tätigkeiten im Absatz 2 (lit a-e) hiervor erfüllen Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten die mit dem Stiftungszweck direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde?

Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde?

The UID (VAT) number of Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde is CHE-108.130.285.

Where is Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde located?

Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde is located in Allschwil with its registered address at Markstallstrasse 6, 4123 Allschwil.

What is the legal form of Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde?

Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde?

Die Stiftung bezweckt die Förderung der Mobilität, der besseren Lebensqualität und Teilhabe von Blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag durch hierfür geeignete Hunde. Diesen Zweck erfüllt die Stiftung insbesondere durch a) die Zucht und Ausbildung von solchen Hunden; b) die Abgabe von solchen Hunden; c) das Angebot von Aus- und Weiterbildungen für Hunde, ihre Halter und Betroffene; d) die Förderung der Interessen der betroffenen Menschen im Zusammenhang mit der Verbesserung ihrer Mobilität, Lebensqualität und Teilhabe; e) die Zusammenarbeit mit anderen Schulen oder Institutionen der Lehre und Wissenschaft in diesem Bereich. Die Stiftung kann die nicht als Blindenführhunde geeigneten Hunde für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen, Krankheiten oder sozialen Schwächen als Führ-, Assistenz- und Begleithunde einsetzen. Damit soll die Mobilität, die bessere Lebensqualität und Teilhabe dieser Menschen im Alltag gefördert werden. Die Stiftung kann diesen Zweck insbesondere durch die Tätigkeiten im Absatz 2 (lit. a-e) hiervor erfüllen. Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten, die mit dem Stiftungszweck direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen.