Stiftung Schweibenalp
ActiveUID / VAT
CHE-104.011.641 MWST
Commercial Register Number
CH-092-7001368-2
Seat
Brienz (BE)
Purpose
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Synthese globalen ökumenischen, ökologischen und Völker verbindenden Gedankengutes mit den Erkenntnissen ganzheitlicher Wissenschaft und deren Anwendungen. Zu diesem Zweck arbeiten Menschen jeglicher Herkunft, Glaubensrichtung und Gesinnung im 1982 gekauften und gegründeten "Zentrum der Einheit Schweibenalp" im Berner Oberland an einem interkulturellen, ökologischen und sozialen Pionierprojekt. Ziel des Pionierprojektes ist die Förderung des zwischenmenschlichen, ethischen Zusammenlebens und -arbeitens im Sinne der Friedensförderung im Interesse der Allgemeinheit. Grundlage bilden hergebrachte und moderne Methoden der Pädagogik und Gesundheitsförderung im weitesten Sinne zur Förderung individueller und kollektiver Entwicklung. Im Weiteren vergleiche Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/30/2020
08/21/2017
11/30/2016
06/01/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Schweibenalp?
Stiftung Schweibenalp is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Schweibenalp?
The UID (VAT) number of Stiftung Schweibenalp is CHE-104.011.641.
Where is Stiftung Schweibenalp located?
Stiftung Schweibenalp is located in Brienz (BE) with its registered address at Schweibenalp, 3855 Brienz BE.
What is the legal form of Stiftung Schweibenalp?
Stiftung Schweibenalp is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Schweibenalp?
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Synthese globalen ökumenischen, ökologischen und Völker verbindenden Gedankengutes mit den Erkenntnissen ganzheitlicher Wissenschaft und deren Anwendungen. Zu diesem Zweck arbeiten Menschen jeglicher Herkunft, Glaubensrichtung und Gesinnung im 1982 gekauften und gegründeten "Zentrum der Einheit Schweibenalp" im Berner Oberland an einem interkulturellen, ökologischen und sozialen Pionierprojekt. Ziel des Pionierprojektes ist die Förderung des zwischenmenschlichen, ethischen Zusammenlebens und -arbeitens im Sinne der Friedensförderung im Interesse der Allgemeinheit. Grundlage bilden hergebrachte und moderne Methoden der Pädagogik und Gesundheitsförderung im weitesten Sinne zur Förderung individueller und kollektiver Entwicklung. Im Weiteren vergleiche Stiftungsurkunde.