Stiftung - ratio pro religio
ActiveUID / VAT
CHE-113.747.250 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7001444-5
Seat
Raron
Purpose
Die Stiftung bezweckt die Förderung unabhängiger interdisziplinärer und undogmatischer wissenschaftlicher Erforschungen religionshistorischer Begebenheiten sowie die Unterstützung der Veröffentlichung und Verbreitung der aus dieser Forschung resultierenden Erkenntnisse; die Finanzierung dieser Forschung und der damit zusammenhängenden Tätigkeiten; die Förderung des interreligiösen Dialoges; die Organisation von Expeditionen, Kursen und Seminaren; die Finanzierung von Veröffentlichungen in den Medien sowie die Unterstützung von entsprechenden Veröffentlichungen Dritter; die ideelle und wirtschaftliche Unterstützung des in Deutschland (derzeit Karlsruhe) residierenden von der deutschen Finanzbehörde als gemeinnützig anerkannten Vereins gleicher Zielsetzung und gleichen Namens (ratio pro religio e.V.).
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
08/13/2019
08/13/2019
01/31/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung - ratio pro religio?
Stiftung - ratio pro religio is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung - ratio pro religio?
The UID (VAT) number of Stiftung - ratio pro religio is CHE-113.747.250.
Where is Stiftung - ratio pro religio located?
Stiftung - ratio pro religio is located in Raron with its registered address at Südstrasse 17, 3942 Raron.
What is the legal form of Stiftung - ratio pro religio?
Stiftung - ratio pro religio is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung - ratio pro religio?
Die Stiftung bezweckt die Förderung unabhängiger interdisziplinärer und undogmatischer wissenschaftlicher Erforschungen religionshistorischer Begebenheiten sowie die Unterstützung der Veröffentlichung und Verbreitung der aus dieser Forschung resultierenden Erkenntnisse; die Finanzierung dieser Forschung und der damit zusammenhängenden Tätigkeiten; die Förderung des interreligiösen Dialoges; die Organisation von Expeditionen, Kursen und Seminaren; die Finanzierung von Veröffentlichungen in den Medien sowie die Unterstützung von entsprechenden Veröffentlichungen Dritter; die ideelle und wirtschaftliche Unterstützung des in Deutschland (derzeit Karlsruhe) residierenden von der deutschen Finanzbehörde als gemeinnützig anerkannten Vereins gleicher Zielsetzung und gleichen Namens (ratio pro religio e.V.).