Stiftung ProCare
ActiveUID / VAT
CHE-115.296.301 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7001642-7
Seat
Stäfa
Purpose
Den Stiftern ist es ein Anliegen und sie beabsichtigen, mit Hilfe der Stiftung Verbesserungen zu bewirken im Gebiete des Tierschutzes und des Umweltschutzes. Zu diesem Zweck unterstützt und fördert die Stiftung verschiedene Aktivitäten, wobei deren nachfolgende Aufzählung nur beispielhaft und nicht abschliessend ist: Beim Tierschutz sollen insbesondere Projekte gefördert werden, die dazu beitragen, dass Tiere aufgrund menschlicher Tätigkeit nicht unnötig und sinnlos leiden und/oder vernichtet werden. Beim Umweltschutz sollen insbesondere Aktivitäten und Massnahmen gefördert werden, die die Menschen dazu bewegen, ökologisch und ethisch vertretbar mit den begrenzten Ressourcen und Kapazitäten unseres Planeten umzugehen. Diese Ziele können durch Projekte verschiedenster Art erreicht werden, beispielsweise: Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Tier- und Umweltschutzes, wobei solche der angewandten Forschung Vorzug geniessen vor solchen der Grundlagenforschung; Technische Entwicklungen auf dem Gebiete des Tier- und Umweltschutzes; Journalistische Tätigkeit, die darauf ausgerichtet ist, den Anliegen des Tier- und Umweltschutzes in den Medien mehr Raum und Zeit zu verschaffen, sowie publizistische Tätigkeit zur Verbreitung der Anliegen der Stiftung; Politische Aktivitäten, die Gesetze und Verordnungen anstreben, welche vermehrt auf die Schutzbedürfnisse der Tier- und der Umwelt Rücksicht nehmen; Aktive Ausbildung in Tier- und Umweltschutz durch Lehre und Unterricht; Passive Ausbildung in Tier- und Umweltschutz durch Berufslehre, Studium und Weiterbildung. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn, den sie nicht in Form von Fördermitteln wieder ausschütten würde.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
10/31/2024
01/18/2023
01/05/2023
07/11/2022
03/07/2022
10/07/2021
07/06/2021
12/18/2019
07/30/2019
03/13/2019
10/20/2017
07/11/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung ProCare?
Stiftung ProCare is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung ProCare?
The UID (VAT) number of Stiftung ProCare is CHE-115.296.301.
Where is Stiftung ProCare located?
Stiftung ProCare is located in Stäfa with its registered address at c/o Regula Wasinger-Rüegg, Bahnhofstrasse 22, 8712 Stäfa.
What is the legal form of Stiftung ProCare?
Stiftung ProCare is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung ProCare?
Den Stiftern ist es ein Anliegen und sie beabsichtigen, mit Hilfe der Stiftung Verbesserungen zu bewirken im Gebiete des Tierschutzes und des Umweltschutzes. Zu diesem Zweck unterstützt und fördert die Stiftung verschiedene Aktivitäten, wobei deren nachfolgende Aufzählung nur beispielhaft und nicht abschliessend ist: Beim Tierschutz sollen insbesondere Projekte gefördert werden, die dazu beitragen, dass Tiere aufgrund menschlicher Tätigkeit nicht unnötig und sinnlos leiden und/oder vernichtet werden. Beim Umweltschutz sollen insbesondere Aktivitäten und Massnahmen gefördert werden, die die Menschen dazu bewegen, ökologisch und ethisch vertretbar mit den begrenzten Ressourcen und Kapazitäten unseres Planeten umzugehen. Diese Ziele können durch Projekte verschiedenster Art erreicht werden, beispielsweise: Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Tier- und Umweltschutzes, wobei solche der angewandten Forschung Vorzug geniessen vor solchen der Grundlagenforschung; Technische Entwicklungen auf dem Gebiete des Tier- und Umweltschutzes; Journalistische Tätigkeit, die darauf ausgerichtet ist, den Anliegen des Tier- und Umweltschutzes in den Medien mehr Raum und Zeit zu verschaffen, sowie publizistische Tätigkeit zur Verbreitung der Anliegen der Stiftung; Politische Aktivitäten, die Gesetze und Verordnungen anstreben, welche vermehrt auf die Schutzbedürfnisse der Tier- und der Umwelt Rücksicht nehmen; Aktive Ausbildung in Tier- und Umweltschutz durch Lehre und Unterricht; Passive Ausbildung in Tier- und Umweltschutz durch Berufslehre, Studium und Weiterbildung. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn, den sie nicht in Form von Fördermitteln wieder ausschütten würde.