Stiftung Hans und Liliane Kiener
ActiveUID / VAT
CHE-435.598.215 MWST
Commercial Register Number
CH-100-7806061-9
Seat
Luzern
Purpose
Finanzielle Unterstützung von Institutionen und Projekten in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Gesundheitsförderung, Sozialhilfe und nichtkommerzieller Sport; Finanzielle Unterstützung und Förderung von kirchlichen Institutionen, insbesondere zur Erhaltung von historisch bedeutsamen kirchlichen Bauten und Klosteranlagen; Finanzielle Unterstützung von Institutionen, Organisationen und Initiativen, welche sich für den Natur- und Landschaftsschutz, insbesondere im Engadin, sowie für die Berghilfe, den Alpinismus sowie die Entwicklung des Alpenraums einsetzen; Finanzielle Unterstützung von Institutionen und Organisationen, welche sich für den Tierschutz und/oder das Tierwohl engagieren.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/01/2024
06/11/2019
11/01/2018
07/02/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Hans und Liliane Kiener?
Stiftung Hans und Liliane Kiener is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Hans und Liliane Kiener?
The UID (VAT) number of Stiftung Hans und Liliane Kiener is CHE-435.598.215.
Where is Stiftung Hans und Liliane Kiener located?
Stiftung Hans und Liliane Kiener is located in Luzern with its registered address at c/o Balmer-Etienne AG, Kauffmannweg 4, 6003 Luzern.
What is the legal form of Stiftung Hans und Liliane Kiener?
Stiftung Hans und Liliane Kiener is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Hans und Liliane Kiener?
Finanzielle Unterstützung von Institutionen und Projekten in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Gesundheitsförderung, Sozialhilfe und nichtkommerzieller Sport; Finanzielle Unterstützung und Förderung von kirchlichen Institutionen, insbesondere zur Erhaltung von historisch bedeutsamen kirchlichen Bauten und Klosteranlagen; Finanzielle Unterstützung von Institutionen, Organisationen und Initiativen, welche sich für den Natur- und Landschaftsschutz, insbesondere im Engadin, sowie für die Berghilfe, den Alpinismus sowie die Entwicklung des Alpenraums einsetzen; Finanzielle Unterstützung von Institutionen und Organisationen, welche sich für den Tierschutz und/oder das Tierwohl engagieren.