Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche
ActiveUID / VAT
CHE-108.250.340 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7000259-0
Seat
Zürich
Purpose
Die Stiftung bezweckt (im Sinne des BG über Pauschalreisen) die Sicherstellung der Einzahlungen und der Rückreise von Pauschalreisekunden schweizerischer und liechtensteinischer Reiseveranstalter und Reisevermittler, die mit ihr in einem Vertragsverhältnis stehen. Zu diesem Zwecke äufnet sie ein Stiftungsvermögen. Die Stiftung ist eine Selbsthilfeorganisation der Reisebranche. Ihre Sicherstellungsverpflichtung reicht nicht über das im Zeitpunkt des Schadenfalles vorhandene Stiftungsvermögen hinaus. Ferner stellt die Stiftung den Ombudsmann der Reisebranche.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/25/2024
02/27/2024
01/26/2023
06/10/2022
04/19/2022
03/29/2022
11/17/2020
12/27/2019
06/20/2018
12/28/2017
08/29/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche?
Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche?
The UID (VAT) number of Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche is CHE-108.250.340.
Where is Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche located?
Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche is located in Zürich with its registered address at Etzelstrasse 42, 8038 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche?
Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Gesetzlicher Garantiefonds der Schweizer Reisebranche?
Die Stiftung bezweckt (im Sinne des BG über Pauschalreisen) die Sicherstellung der Einzahlungen und der Rückreise von Pauschalreisekunden schweizerischer und liechtensteinischer Reiseveranstalter und Reisevermittler, die mit ihr in einem Vertragsverhältnis stehen. Zu diesem Zwecke äufnet sie ein Stiftungsvermögen. Die Stiftung ist eine Selbsthilfeorganisation der Reisebranche. Ihre Sicherstellungsverpflichtung reicht nicht über das im Zeitpunkt des Schadenfalles vorhandene Stiftungsvermögen hinaus. Ferner stellt die Stiftung den Ombudsmann der Reisebranche.