Stiftung für Patientensicherheit
ActiveUID / VAT
CHE-110.359.414 MWST
Commercial Register Number
CH-270-7002878-5
Seat
Zürich
Purpose
Entwicklung und Förderung der Patientensicherheit sowie Betreuung der durch medizinische und pflegerische Handlungen geschädigten Patienten und Unterstützung des Personals. Die Hauptaktivitäten und die Funktionen der Stiftung sind insbesondere: Erfassung aller vorhandenen Forschungsprogramme und Sicherheitsinitiativen im schweizerischen Gesundheitswesen; Aufbau einer zentralen Datenbank und Informationsquelle für Forschungsmaterial und Informationen über Sicherheitsprogramme im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetzgebung; aktive Förderung von Forschungs- und Kontrollmodellen im Bereich unerwünschter Ereignisse und Beinahe-Zwischenfälle, wobei vor allem bisher unerkannte Probleme im Gesundheitssystem aufgedeckt werden sollen; Förderung von Untersuchungs- und Analysemethoden für schwerwiegende Zwischenfälle, die auf lokaler und nationaler Ebene angewendet werden können; Verbreitung von Information über Patientensicherheit, Erkenntnissen aus der Analyse der Zwischenfälle und bewährten Methoden zur Risikoreduktion: Erarbeitung und Entwicklung eines nationalen Massnahmen- und Zeitplans und einer Finanzierungsstrategie für die systematische Forschung über Patientensicherheit in der Schweiz; Erweiterung der Initiativen für Ausbildungs- und Schulungsprojekte im Bereich der Patientensicherheit; Ermittlung bewährter, direkt implementierbarer Risikoreduktionsmethoden und Entwicklung von langfristigen Risikoreduktionsstrategien in Schlüsselbereichen; Hilfe und Beratung bei der Unterstützung von Patienten, Familien sowie des Personals und der Organisationen in der Zeit nach einem schwerwiegenden klinischen Zwischenfall; Aufbau eines Netzwerks von europäischen und nicht-europäischen Programmen, um die Wissensbasis zu erweitern und den Zugang zum gegenwärtigen Erkenntnisstand zu sichern. Die Stiftung kann andere Unternehmungen bzw. Institutionen mit ähnlichem Zweck sowie Liegenschaften erwerben oder sich daran beteiligen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/02/2025
06/05/2024
02/23/2024
10/31/2023
11/15/2022
09/21/2022
07/08/2022
02/11/2022
06/11/2021
02/14/2020
10/15/2019
10/15/2019
08/15/2019
06/15/2018
03/23/2018
12/27/2017
01/23/2017
08/05/2016
02/19/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung für Patientensicherheit?
Stiftung für Patientensicherheit is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung für Patientensicherheit?
The UID (VAT) number of Stiftung für Patientensicherheit is CHE-110.359.414.
Where is Stiftung für Patientensicherheit located?
Stiftung für Patientensicherheit is located in Zürich with its registered address at Nordstrasse 31, 8006 Zürich.
What is the legal form of Stiftung für Patientensicherheit?
Stiftung für Patientensicherheit is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung für Patientensicherheit?
Entwicklung und Förderung der Patientensicherheit sowie Betreuung der durch medizinische und pflegerische Handlungen geschädigten Patienten und Unterstützung des Personals. Die Hauptaktivitäten und die Funktionen der Stiftung sind insbesondere: Erfassung aller vorhandenen Forschungsprogramme und Sicherheitsinitiativen im schweizerischen Gesundheitswesen; Aufbau einer zentralen Datenbank und Informationsquelle für Forschungsmaterial und Informationen über Sicherheitsprogramme im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetzgebung; aktive Förderung von Forschungs- und Kontrollmodellen im Bereich unerwünschter Ereignisse und Beinahe-Zwischenfälle, wobei vor allem bisher unerkannte Probleme im Gesundheitssystem aufgedeckt werden sollen; Förderung von Untersuchungs- und Analysemethoden für schwerwiegende Zwischenfälle, die auf lokaler und nationaler Ebene angewendet werden können; Verbreitung von Information über Patientensicherheit, Erkenntnissen aus der Analyse der Zwischenfälle und bewährten Methoden zur Risikoreduktion: Erarbeitung und Entwicklung eines nationalen Massnahmen- und Zeitplans und einer Finanzierungsstrategie für die systematische Forschung über Patientensicherheit in der Schweiz; Erweiterung der Initiativen für Ausbildungs- und Schulungsprojekte im Bereich der Patientensicherheit; Ermittlung bewährter, direkt implementierbarer Risikoreduktionsmethoden und Entwicklung von langfristigen Risikoreduktionsstrategien in Schlüsselbereichen; Hilfe und Beratung bei der Unterstützung von Patienten, Familien sowie des Personals und der Organisationen in der Zeit nach einem schwerwiegenden klinischen Zwischenfall; Aufbau eines Netzwerks von europäischen und nicht-europäischen Programmen, um die Wissensbasis zu erweitern und den Zugang zum gegenwärtigen Erkenntnisstand zu sichern. Die Stiftung kann andere Unternehmungen bzw. Institutionen mit ähnlichem Zweck sowie Liegenschaften erwerben oder sich daran beteiligen.