Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität
ActiveUID / VAT
CHE-110.386.919 MWST
Commercial Register Number
CH-053-7008275-4
Seat
Langenthal
Purpose
Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Weise die Förderung wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet von Gesundheit, Religiosität und Spiritualität (Spiritual Care) und andererseits die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Fachpersonen aus den Fachgebieten Medizin, Pflege, Psychologie und Psychotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge (Theologie). Zu diesem Zweck betreibt die Stiftung das Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit (FISG) und richtet Beiträge an Forschungsarbeiten aus. Der Stiftungsrat kann einen wissenschaftlichen Beirat einsetzen. Die Stiftung verfolgt weder wirtschaftliche Ziele, noch erstrebt sie materielle Gewinne.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
12/03/2024
11/11/2024
01/16/2024
12/11/2023
12/09/2020
09/30/2020
01/10/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität?
Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität?
The UID (VAT) number of Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität is CHE-110.386.919.
Where is Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität located?
Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität is located in Langenthal with its registered address at Weissensteinstrasse 30, 4900 Langenthal.
What is the legal form of Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität?
Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung für Gesundheit, Religiosität und Spiritualität?
Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Weise die Förderung wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet von Gesundheit, Religiosität und Spiritualität (Spiritual Care) und andererseits die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Fachpersonen aus den Fachgebieten Medizin, Pflege, Psychologie und Psychotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge (Theologie). Zu diesem Zweck betreibt die Stiftung das Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit (FISG) und richtet Beiträge an Forschungsarbeiten aus. Der Stiftungsrat kann einen wissenschaftlichen Beirat einsetzen. Die Stiftung verfolgt weder wirtschaftliche Ziele, noch erstrebt sie materielle Gewinne.