Stiftung FOKUS FRAUEN
ActiveUID / VAT
CHE-391.689.709 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7002308-8
Seat
Zürich
Purpose
Die Stiftung arbeitet mit lokalen Organisationen und Netzwerken zusammen an Projekten, deren Zielsetzung es ist, die Partizipation von Frauen in der Gesellschaft so zu stärken, dass sie ihre sozialen, ökonomischen und politischen Rechte autonom und ohne Einschränkung ausüben können. Die Projektthemen umfassen Frieden und Frauenrechte, die Eliminierung jeglicher Gewalt, Umwelt und soziales Wirtschaften. Die Projekte dienen vor allem der Armutsbekämpfung, sie sind nachhaltig und haben einen gemeinschaftlichen Nutzen. Die Projektgebiete sind arme Länder im globalen Süden. Die Stiftung ist neutral und unparteiisch, sie unterstützt weder im Inland noch in den Projektgebieten politische Aktivitäten. Die Stiftung ist gemeinnützig, sie verfolgt keinen kommerziellen Zweck und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/04/2024
07/06/2023
03/13/2020
01/23/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung FOKUS FRAUEN?
Stiftung FOKUS FRAUEN is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung FOKUS FRAUEN?
The UID (VAT) number of Stiftung FOKUS FRAUEN is CHE-391.689.709.
Where is Stiftung FOKUS FRAUEN located?
Stiftung FOKUS FRAUEN is located in Zürich with its registered address at Hönggerstrasse 31, 8037 Zürich.
What is the legal form of Stiftung FOKUS FRAUEN?
Stiftung FOKUS FRAUEN is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung FOKUS FRAUEN?
Die Stiftung arbeitet mit lokalen Organisationen und Netzwerken zusammen an Projekten, deren Zielsetzung es ist, die Partizipation von Frauen in der Gesellschaft so zu stärken, dass sie ihre sozialen, ökonomischen und politischen Rechte autonom und ohne Einschränkung ausüben können. Die Projektthemen umfassen Frieden und Frauenrechte, die Eliminierung jeglicher Gewalt, Umwelt und soziales Wirtschaften. Die Projekte dienen vor allem der Armutsbekämpfung, sie sind nachhaltig und haben einen gemeinschaftlichen Nutzen. Die Projektgebiete sind arme Länder im globalen Süden. Die Stiftung ist neutral und unparteiisch, sie unterstützt weder im Inland noch in den Projektgebieten politische Aktivitäten. Die Stiftung ist gemeinnützig, sie verfolgt keinen kommerziellen Zweck und erstrebt keinen Gewinn.