Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds

Active

Address

c/o Marianne Haldimann, Notarin, Grünenstrasse 6, 3455 Grünen

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.953.912 MWST

Commercial Register Number

CH-035-7016635-8

Seat

Sumiswald

Purpose

Die Stiftung dient der Landwirtschaft, insbesondere bei der Entschuldung durch Gewährung von in der Regel zinsfreien Darlehen, gegebenenfalls auch durch andere Hilfen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

10/12/2022

0, 0
Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds, in Sumiswald, CHE-109.953.912, Stiftung (SHAB Nr. 24 vom 05.02.2019, Publ. 1004558469). [Streichung der Bemerkung, da nicht zum Eintragungstext gehörend.] [gestrichen: Die vor der Eintragung im Handelsregister Emmental-Oberaargau gestrichenen Tatsachen sowie allfällige frühere Daten der Stiftungsurkunde oder Tagebuch- und SHAB-Zitate können im Registerauszug des bisherigen Sitzes, welcher bei den abgelegten Handelsregisterakten liegt, eingesehen werden.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider, Thomas, von Arni (BE), in Oberthal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Scheuner, Hans Rudolf, von Oberbalm, in Schwarzenegg (Oberlangenegg), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Scheuner, Hansruedi, in Oberlangenegg (Schwarzenegg), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Haldimann, Ulrich, von Signau, in Heimisbach (Trachselwald), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Haldimann, Ueli, in Trachselwald (Heimisbach), Mitglied + Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gerber, Walter, von Langnau im Emmental, in Köniz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Locher, Martin, von Hasle bei Burgdorf, in Bösingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Reusser, Erich, von Heiligenschwendi, in Heiligenschwendi, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Strahm, Ueli, von Signau, in Auswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Tüscher, Christian, von Kallnach, in Schüpfen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
von Gunten, Markus, von Sigriswil, in Bärau (Langnau im Emmental), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/05/2019

0, 0
Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds, in Sumiswald, CHE-109.953.912, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2011, Publ. 6315198). Organisation neu: [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Treuhandbüro Sutter AG (CHE-100.188.022), in Langnau im Emmental, Revisionsstelle [bisher: Treuhandbüro Sutter AG (CH-053.3.006.943-8)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds?

Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds?

The UID (VAT) number of Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds is CHE-109.953.912.

Where is Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds located?

Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds is located in Sumiswald with its registered address at c/o Marianne Haldimann, Notarin, Grünenstrasse 6, 3455 Grünen.

What is the legal form of Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds?

Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Bäuerlicher Solidaritätsfonds?

Die Stiftung dient der Landwirtschaft, insbesondere bei der Entschuldung durch Gewährung von in der Regel zinsfreien Darlehen, gegebenenfalls auch durch andere Hilfen.