Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL
ActiveUID / VAT
CHE-109.699.116 MWST
Commercial Register Number
CH-280-7918430-7
Seat
Bottmingen
Purpose
Ein Beschäftigungs- und Wohnheim für schwerbehinderte cerebralgelähmte Jugendliche und Erwachsene zu erstellen und zu unterhalten. Sofern die Erfüllung dieses Zwecks dadurch nicht beeinträchtigt wird, können auch andere körperlich Schwerbehinderte betreut und im Heim aufgenommen werden. Zunächst sollen vornehmlich im Kanton Basellandschaft wohnhafte Behinderte aufgenommen werden, wobei eine enge Kooperation mit Heimen in der schweizerischen Region Basel angestrebt wird.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/20/2023
05/17/2023
04/25/2023
02/02/2023
08/15/2022
01/26/2021
10/29/2020
07/29/2019
02/14/2019
01/05/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL?
Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL?
The UID (VAT) number of Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL is CHE-109.699.116.
Where is Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL located?
Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL is located in Bottmingen with its registered address at Löchlimattweg 6, 4103 Bottmingen.
What is the legal form of Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL?
Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Beschäftigungs- und Wohnheim Bottmingen BL?
Ein Beschäftigungs- und Wohnheim für schwerbehinderte cerebralgelähmte Jugendliche und Erwachsene zu erstellen und zu unterhalten. Sofern die Erfüllung dieses Zwecks dadurch nicht beeinträchtigt wird, können auch andere körperlich Schwerbehinderte betreut und im Heim aufgenommen werden. Zunächst sollen vornehmlich im Kanton Basellandschaft wohnhafte Behinderte aufgenommen werden, wobei eine enge Kooperation mit Heimen in der schweizerischen Region Basel angestrebt wird.