Stiftung Bernhard Schoch
ActiveUID / VAT
CHE-115.286.389 MWST
Commercial Register Number
CH-036-7046338-5
Seat
Burgdorf
Purpose
Die Stiftung unterstützt institutionelle, aber auch freie Formen von Hilfestellungen, welche sich zum Ziele setzen, die physischen und seelischen Eigenkräfte von Kindern und Jugendlichen in der Art zu stärken, dass diese ihre eigene Entwicklung und die Kraft, sich im gesellschaftlichen Umfeld förderlich zu engagieren, verstärkt selber an die Hand nehmen können. Die Stiftung stellt sich insbesondere zur Aufgabe: a) die Unterstützung, Förderung oder Initiierung langfristiger Projekte, welche Kinder oder Jugendliche in ihrer Entwicklung nachhaltig und umfassend fördern; b) die Unterstützung von neuen Projekten, welche von bestehenden Institutionen entwickelt werden und die dem Stiftungszweck entsprechen, nicht aber durch öffentliche oder institutionseigene Mittel finanziert werden können; c) die Unterstützung von Forschungsprojekten, die im medizinischen, pädagogischen, heilpädagogischen oder sozialen Bereich Fragestellungen betreffen, die sich mit dem Stiftungszweck decken. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
10/11/2024
08/14/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Bernhard Schoch?
Stiftung Bernhard Schoch is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Bernhard Schoch?
The UID (VAT) number of Stiftung Bernhard Schoch is CHE-115.286.389.
Where is Stiftung Bernhard Schoch located?
Stiftung Bernhard Schoch is located in Burgdorf with its registered address at c/o Bernhard Schoch, Wangelenrain 1, 3400 Burgdorf.
What is the legal form of Stiftung Bernhard Schoch?
Stiftung Bernhard Schoch is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Bernhard Schoch?
Die Stiftung unterstützt institutionelle, aber auch freie Formen von Hilfestellungen, welche sich zum Ziele setzen, die physischen und seelischen Eigenkräfte von Kindern und Jugendlichen in der Art zu stärken, dass diese ihre eigene Entwicklung und die Kraft, sich im gesellschaftlichen Umfeld förderlich zu engagieren, verstärkt selber an die Hand nehmen können. Die Stiftung stellt sich insbesondere zur Aufgabe: a) die Unterstützung, Förderung oder Initiierung langfristiger Projekte, welche Kinder oder Jugendliche in ihrer Entwicklung nachhaltig und umfassend fördern; b) die Unterstützung von neuen Projekten, welche von bestehenden Institutionen entwickelt werden und die dem Stiftungszweck entsprechen, nicht aber durch öffentliche oder institutionseigene Mittel finanziert werden können; c) die Unterstützung von Forschungsprojekten, die im medizinischen, pädagogischen, heilpädagogischen oder sozialen Bereich Fragestellungen betreffen, die sich mit dem Stiftungszweck decken. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.