Stiftung Archiv für Zeitgeschichte

Active

Address

c/o ETH Zürich, Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8092 Zürich ETH-Zentrum

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-112.808.274 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7001330-9

Seat

Zürich

Purpose

Die Stiftung, die keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke verfolgt, fördert die langfristige Sicherung und den Ausbau des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich als Dokumentations- und Forschungszentrum zur allgemeinen und schweizerischen Zeitgeschichte. Hierzu gehören zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung die Dokumentationsstellen Jüdische Zeitgeschichte, Wirtschaft und Zeitgeschichte und Schweiz - Kalter Krieg 1945 - 1990. Die Stiftung leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur dauerhaften Bewahrung und Nutzung von erstrangigem Kulturgut in der Schweiz auf der Basis modernster Archivierungs- und Informationstechnologien. Weiter fördert sie den Erwerb und die Weiterführung der Liegenschaft Hirschengraben 62, 8001 Zürich, um die Arbeitsbasis des Archivs für Zeitgeschichte und seiner Dokumentationsstellen in unmittelbarer Nähe der Hochschulen zu sichern.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

08/26/2024

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr 157 vom 15 08 2024 publizierten TR-Eintrags Nr 35'241 vom 12 08 2024 Stiftung Archiv für Zeitgeschichte in Zürich CHE-112 808 274 Stiftung (SHAB Nr 157 vom 15 08 2024 Publ 1006106957) Domizil neu c/o ETH Zürich Archiv für Zeitgeschichte Hirschengraben 62 8092 Zürich ETH-Zentrum

08/15/2024

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte in Zürich CHE-112 808 274 Stiftung (SHAB Nr 133 vom 11 07 2024 Publ 1006081424) Domizil neu c/o Archiv für Zeitgeschichte Hirschengraben 62 8092 Zürich ETH-Zentrum Weitere Adressen [gestrichen c/o Archiv für Zeitgeschichte ETH Zürich 8092 Zürich ETH-Zentrum]

07/11/2024

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 243 vom 14.12.2023, Publ. 1005909472).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lifschitz, Sacha Ernest, von Basel, in Thalwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

12/14/2023

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 97 vom 21.05.2021, Publ. 1005188227).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haller, Lea, von Gontenschwil, in Sonvilier, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

05/21/2021

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2020, Publ. 1004835640).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hutter, Markus, von Aarburg, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/21/2020

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2020, Publ. 1004818970).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Dr;
Ursula, von Küsnacht (ZH), in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Gut, Ursula];

01/31/2020

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 15.07.2019, Publ. 1004675298).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Braginsky, René Simon, von Basel, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bütler, Dr;
Hugo, von Hünenberg, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Ursula, von Küsnacht (ZH), in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stupp, Eric, von Basel, in Kilchberg (ZH), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/15/2019

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2016, S.0, Publ. 2984801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Urner, Prof;
Dr;
Klaus, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gast, Dr;
Uriel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gähwiler, Ruckstuhl Treuhand AG (CHE-107.907.864), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Gähwiler, Ruckstuhl Treuhand AG];

08/03/2016

0, 0
Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, in Zürich, CHE-112.808.274, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2012, Publ. 6698354).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bretscher, Hugo, von Dorf, in Dorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Borer, Rainer, von Basel, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Archiv für Zeitgeschichte?

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Archiv für Zeitgeschichte?

The UID (VAT) number of Stiftung Archiv für Zeitgeschichte is CHE-112.808.274.

Where is Stiftung Archiv für Zeitgeschichte located?

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte is located in Zürich with its registered address at c/o ETH Zürich, Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8092 Zürich ETH-Zentrum.

What is the legal form of Stiftung Archiv für Zeitgeschichte?

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Archiv für Zeitgeschichte?

Die Stiftung, die keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke verfolgt, fördert die langfristige Sicherung und den Ausbau des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich als Dokumentations- und Forschungszentrum zur allgemeinen und schweizerischen Zeitgeschichte. Hierzu gehören zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung die Dokumentationsstellen Jüdische Zeitgeschichte, Wirtschaft und Zeitgeschichte und Schweiz - Kalter Krieg 1945 - 1990. Die Stiftung leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur dauerhaften Bewahrung und Nutzung von erstrangigem Kulturgut in der Schweiz auf der Basis modernster Archivierungs- und Informationstechnologien. Weiter fördert sie den Erwerb und die Weiterführung der Liegenschaft Hirschengraben 62, 8001 Zürich, um die Arbeitsbasis des Archivs für Zeitgeschichte und seiner Dokumentationsstellen in unmittelbarer Nähe der Hochschulen zu sichern.