Stammlande der Habsburger
ActiveUID / VAT
CHE-204.698.162 MWST
Commercial Register Number
CH-400-6455693-1
Seat
Möriken-Wildegg
Purpose
Der Verein Stammlande der Habsburger bezweckt, die Wahrnehmung und die kulturtouristische Vermarktung der aargauischen Zeugnisse aus der Frühzeit der Habsburger-Dynastie zu stärken. Das kulturtouristische Potenzial des weltumspannenden Habsburgischen Erbes mit Ursprung im Aargau soll stärker ausgeschöpft und der Mythos Habsburg für ein breites Zielpublikum attraktiv und zugänglich gemacht werden. Die historischen materiellen und immateriellen Zeugen der frühen Habsburgergeschichte sollen kulturtouristisch vermarktet und vermittelt werden und überregional für eine grössere Wertschöpfung sorgen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/21/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stammlande der Habsburger?
Stammlande der Habsburger is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stammlande der Habsburger?
The UID (VAT) number of Stammlande der Habsburger is CHE-204.698.162.
Where is Stammlande der Habsburger located?
Stammlande der Habsburger is located in Möriken-Wildegg with its registered address at Effingerweg 6, 5103 Wildegg.
What is the legal form of Stammlande der Habsburger?
Stammlande der Habsburger is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Stammlande der Habsburger?
Der Verein Stammlande der Habsburger bezweckt, die Wahrnehmung und die kulturtouristische Vermarktung der aargauischen Zeugnisse aus der Frühzeit der Habsburger-Dynastie zu stärken. Das kulturtouristische Potenzial des weltumspannenden Habsburgischen Erbes mit Ursprung im Aargau soll stärker ausgeschöpft und der Mythos Habsburg für ein breites Zielpublikum attraktiv und zugänglich gemacht werden. Die historischen materiellen und immateriellen Zeugen der frühen Habsburgergeschichte sollen kulturtouristisch vermarktet und vermittelt werden und überregional für eine grössere Wertschöpfung sorgen.