Solar-Genossenschaft Trubschachen

Active

Address

c/o Gemeindeverwaltung Trubschachen, Dorfstrasse 7, 3555 Trubschachen

Legal Form

Cooperative (Coop)

UID / VAT

CHE-342.175.061 MWST

Commercial Register Number

CH-036-5058257-2

Seat

Trubschachen

c/o Gemeindeverwaltung Trubschachen, Dorfstrasse 7, 3555 Trubschachen

Purpose

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe den Bau, Betrieb und die Investition in erneuerbare Energien. Hauptziel ist das Erstellen von Photovoltaikanlagen auf dem Gebiet der Einwohnergemeinde Trubschachen zur Solarstromeinspeisung in das öffentliche Elektrizitätsnetz. Dies ermöglicht den Genossenschaftern ihren Strombedarf oder einen Teil davon aus erneuerbaren Quellen zu produzieren. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Erkenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Solar-Genossenschaft Trubschachen?

Solar-Genossenschaft Trubschachen is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Solar-Genossenschaft Trubschachen?

The UID (VAT) number of Solar-Genossenschaft Trubschachen is CHE-342.175.061.

Where is Solar-Genossenschaft Trubschachen located?

Solar-Genossenschaft Trubschachen is located in Trubschachen with its registered address at c/o Gemeindeverwaltung Trubschachen, Dorfstrasse 7, 3555 Trubschachen.

What is the legal form of Solar-Genossenschaft Trubschachen?

Solar-Genossenschaft Trubschachen is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.

What is the purpose of Solar-Genossenschaft Trubschachen?

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe den Bau, Betrieb und die Investition in erneuerbare Energien. Hauptziel ist das Erstellen von Photovoltaikanlagen auf dem Gebiet der Einwohnergemeinde Trubschachen zur Solarstromeinspeisung in das öffentliche Elektrizitätsnetz. Dies ermöglicht den Genossenschaftern ihren Strombedarf oder einen Teil davon aus erneuerbaren Quellen zu produzieren. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Erkenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich.