Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)

Active

Address

Avenue Beauregard 11, 1700 Fribourg

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.387.764 MWST

Commercial Register Number

CH-035-7005056-5

Seat

Fribourg

Purpose

Die Stiftung hat den Zweck, die KKJPD, die Kantone und die interkantonalen Konkordate bei der Ausbildung des Personals und der eingewiesenen Personen sowie bei der Entwicklung des Justizvollzugs auf nationaler Ebene zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung der theoretischen und praxisorientierten Aus- und Weiterbildung sowie der Führungsausbildung für die im Justizvollzug tätigen Personen; Durchführung der Bildung der eingewiesenen Personen in den Vollzugseinrichtungen; Erarbeitung von Grundlagen, Förderung des interdisziplinären Fachaustausches und Informationsmanagement im Fachbereich. Diese Leistungen werden in einer Vereinbarung zwischen der Stiftung und der KKJPD konkretisiert. Die Stiftung verfolgt keinen kommerziellen oder gewinnorientierten Zweck.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/09/2024

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV), in Fribourg, CHE-110.387.764 (SHAB vom 03.08.2022, s. 0/1005534018). Die Eintragungen werden fortan auf in deutscher Sprache geführt. Gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde Statuten geändert am 22.01.2024. Neuer
Zweck:
Die Stiftung hat den Zweck, die KKJPD, die Kantone und die interkantonalen Konkordate bei der Ausbildung des Personals und der eingewiesenen Personen sowie bei der Entwicklung des Justizvollzugs auf nationaler Ebene zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung der theoretischen und praxisorientierten Aus- und Weiterbildung sowie der Führungsausbildung für die im Justizvollzug tätigen Personen; Durchführung der Bildung der eingewiesenen Personen in den Vollzugseinrichtungen; Erarbeitung von Grundlagen, Förderung des interdisziplinären Fachaustausches und Informationsmanagement im Fachbereich. Diese Leistungen werden in einer Vereinbarung zwischen der Stiftung und der KKJPD konkretisiert. Die Stiftung verfolgt keinen kommerziellen oder gewinnorientierten Zweck. Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern. Gelöschte Personen: Kayser-Frutschi Karin, Stiftungsratsmitglied, Präsidentin, Kollektivunterschrift zu zweien; Collaud Romain Philippe, Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident, Kollektivunterschrift zu zweien; Fässler Mathias Günther, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Gramigna Ronald Giusto, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Huber Lukas Reinhard, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Keel Johannes Otmar, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Péquignot Blaise Maurice Marcel, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Pozar Nicolas, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Seewer Georges Stephan Gabriel, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Zangger Tanja, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift; Rohner Barbara Bettina, Mitglied der Direktion, Kollektivunterschrift zu zweien; Engel Daniel Werner, Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Person geändert: Clerici Christian Jean-Pierre, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift, nun Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident, Kollektivunterschrift zu zweien. Neu
Eingetragene Personen:
Michel Andreas, von Schwarzenburg, in Bern, Stiftungsratsmitglied, Präsident, Kollektivunterschrift zu zweien;
Gapany Joël Raymond, von Marsens, in Fribourg, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift;
Kalbermatter Beatrice, von Niedergesteln, in Bern, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift;
Ludin Pascal, von Wauwil, in Adligenswil, Stiftungsratsmitglied, ohne Unterschrift;
Schürch Barbara, von Fraubrunnen, in Münsingen, Mitglied der Geschäftsleitung, Kollektivunterschrift zu zweien;

08/03/2022

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 15 10 2021 p 0/1005313384) Personnes radiées Fässler Alfred Jakob dit Fredy membre du conseil de fondation président signature collective à deux Métraux Béatrice Frédérique membre du conseil de fondation vice-présidente signature collective à deux Brägger Benjamin Frederick membre du conseil de fondation sans signature Patzen Hans Jürg membre du conseil de fondation sans signature Würsch Beatrix Theresia membre du conseil de fondation sans signature Personne inscrite modifiée Kayser-Frutschi Karin membre du conseil de fondation sans signature maintenant membre du conseil de fondation présidente signature collective à deux Nouvelles personnes inscrites Collaud Romain Philippe de Saint-Aubin FR à Cottens FR membre du conseil de fondation vice-président signature collective à deux Clerici Christian Jean-Pierre de Lausanne à Champagne membre du conseil de fondation sans signature Pozar Nicolas de et à Wettingen membre du conseil de fondation sans signature Stierli Silvio de Zürich à Winterthur membre du conseil de fondation sans signature Zangger Tanja de Buchegg à Bern membre du conseil de fondation sans signature

10/15/2021

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 21 04 2021 p 0/1005155068) Personne radiée von Muralt Martin Daniel André membre du conseil de fondation sans signature

04/21/2021

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 21 12 2020 p 0/1005053397) Nouvelles personnes inscrites von Muralt Martin Daniel André de Zürich à Nyon membre du conseil de fondation sans signature Dadmal Karin Elisabeth de Ferenbalm à Courgevaux signature collective à deux

12/21/2020

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 01 10 2020 p 0/1004990102) Rectification de l'inscription no 5434 du 28 09 2020 (FOSC 01 10 2020 Id 1004990102) Nouvelle personne inscrite Engel Daniel Werner signature collective à deux (et non pas membre du comité de direction signature collective à deux)

10/01/2020

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 20 09 2019 p 0/1004720515) Personnes radiées Manhart Thomas Leonhard membre du conseil de fondation sans signature Walter Franz Josef membre du conseil de fondation sans signature Sturny Guido membre du comité de direction signature collective à deux Schneeberger Georgescu Regina signature collective à deux Zahnd Stefanie signature collective à deux Fiduconsult S A (CHE-105 821 588) organe de révision Personnes inscrites modifiées Chavannaz Dominique Alfred signature collective à deux maintenant membre du comité de direction signature collective à deux von Mandach de Vasconcelos Weber Laura Dorotea signature collective à deux maintenant membre du comité de direction signature collective à deux Nouvelles personnes inscrites Patzen Hans Jürg de Scharans à Zürich membre du conseil de fondation sans signature Mulder Florus Herman d'Autigny à Fribourg membre du comité de direction signature collective à deux Engel Daniel Werner de Twann-Tüscherz à Münchenstein membre du comité de direction signature collective à deux CORE Fiduciaire Revicor SA (CHE-108 405 559) à Fribourg organe de révision

09/20/2019

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 05 02 2019 p 0/1004558725) Personne radiée Villiger Beat membre du conseil de fondation sans signature Nouvelle personne inscrite Kayser-Frutschi Karin de Stans à Oberdorf NW membre du conseil de fondation sans signature

02/05/2019

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 22 11 2017 p 0/3884777) Nouvelles personnes inscrites Rohner Barbara Bettina de Böbikon à Zürich membre du comité de direction signature collective à deux Sturny Guido de St Antoni à Tafers membre du comité de direction signature collective à deux

11/22/2017

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 24 10 2017 p 0/3827439) Complément à l'inscription n° 3067 du 26 04 2017 (FOSC du 01 05 2017 Id 3495111) Le but complet est la fondation a pour but de soutenir la CCDJP les cantons et les concordats intercantonaux en matière de planification et de développement stratégiques dans le domaine pénitentiaire sur le plan national A cet effet elle a notamment pour tâches a) d'assurer la formation professionnelle de base continue et supérieure théoriques et axées sur la pratique des professionnels actifs dans le domaine pénitentiaire b) d'harmoniser la formation des personnes détenues dans les établissements d'exécution des sanctions pénales c) d'élaborer des standards communs pour le développement la planification et l'exécution des sanctions pénales d) de favoriser l'échange d'informations et de bonnes pratiques entre les concordats les cantons et les organes spécialisés e) d'exploiter un centre de documentation f) d'accomplir toutes autres tâches en relation directe ou indirecte avec ses buts La fondation ne poursuit pas de but lucratif ou commercial

10/24/2017

0, 0
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) à Fribourg CHE-110 387 764 (FOSC du 01 05 2017 p 0/3495111) Personne radiée Noll Thomas directeur signature collective à deux Nouvelles personnes inscrites Chavannaz Dominique Alfred de Gibloux à Belfaux signature collective à deux Cotti Patrick Maria de Lavizzara à Zug directeur signature collective à deux

05/01/2017

0, 0
But:
la fondation a pour but de soutenir la CCDJP, les cantons et les concordats intercantonaux en matière de planification et de développement stratégiques dans le domaine pénitentiaire sur le plan national. La fondation ne poursuit pas de but lucratif ou commercial. Autorité de surveillance: Département fédéral de l'intérieur. Conseil de fondation, membres radiés: Jutzet Erwin, de St. Silvester, à Schmitten FR, président, signature collective à deux. Albisetti Bernasconi Maurizio, de Morbio Inferiore, à Bellinzona, sans signature. Franziskakis Constantin, de Genève, à Vésenaz (Choulex), sans signature. Funk Florian, de Ennetbaden, à Uster, sans signature. Graf Ivo, de Pfaffnau, à Luzern, sans signature. Graf Marc Dr., de Zürich et Rebstein, à Hochwald, sans signature. Hausammann Urs, d'Altnau, à Préverenges, sans signature. Kuhn André Prof. Dr., de Suhr, à Fey, sans signature. Lutz Bettina, de Bowil, à Attiswil, sans signature. Nuoffer Henri, de et à Fribourg, sans signature. Roos Bernadette, de Zürich et Romoos, à Gettnau, sans signature. Schneeberg Roger, de Koppigen, à Rubigen, sans signature. Tschanz Laurent, de Sigriswil, à Salavaux (Bellerive VD), sans signature. Vannini Claudio, de Lugano, à Schmerikon, sans signature. Conseil de fondation, membres modifiés: Fässler Alfred, dit Fredy, nom précis Fässler Alfred Jakob, dit Fredy, d'Appenzell, à St. Gallen, vice-président, signature collective à deux, désormais président. Brägger Benjamin F., de Wattwil, à Düdingen, sans signature, nom précis Brägger Benjamin Frederick. Gramigna Ronald, d'Adliswil, à Thalwil, sans signature, nom précis Gramigna Ronald Giusto. Péquignot Blaise, de Saignelégier, à Neuchâtel, sans signature, nom précis Péquignot Blaise Maurice Marcel. Villiger Beat, de Sins, à Baar, sans signature. Conseil de fondation, nouveaux membres, sans signature: Seewer Georges Stephan Gabriel, de et à Leuk. Walter Franz Josef, de Grächen, à Pensier. Huber Lukas Reinhard, de Basel, à Bettingen. Würsch Beatrix Theresia, de Emmetten, à Beckenried. Keel Johannes Otmar, dit Joe, de Rebstein, à St. Gallen. Fässler Mathias Günther, d'Appenzell, à Chur. Manhart Thomas Leonhard, de et à Zürich. Conseil de fondation, nouveaux membres, avec signature: Métraux Béatrice Frédérique, de Fey, à Bottens, vice-présidente, signature collective à deux. Comité, personne radiée: Keller Annette, de Bischofszell, à Bern, présidente, signature collective à deux. Direction: Noll Thomas, de Basel, à Zürich, directeur, signature collective à deux (sans modification). Personnes avec signature collective à deux: Lehmann Isabelle, de Bösingen, à Münchenbuchsee, radiée. Perler-Kolly Pia, de St. Silvester, à Wünnewil-Flamatt, radiée. Schneeberger Georgescu Regina, de Langenthal, à Moosseedorf (sans modification). Von Mandach de Vasconcelos Weber Laura Dorotea, de Bern, à Muri bei Bern (sans modification). Zahnd Stefanie, de Rüschegg, à Niederscherli, désormais à Köniz. Organe de révision: Fiduconsult S.A. (CHE-105.821.588), à Fribourg.
Stiftung Schweizerisches Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal précédemment à Bern CHE-110 387 764 (FOSC du 07 09 2016 p 0/3041579) Les inscriptions seront dorénavant en français Siège transféré à Fribourg Nouvelle adresse Avenue Beauregard 11 1700 Fribourg Autre adresse radiée Avenue Beauregard 11 1700 Fribourg Nouveau nom Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) Traductions [Centre suisse de compétences en matière d'exécution des sanctions pénales (CSCSP)] [Centro svizzero di competenze in materia d'esecuzione di sanzioni penali (CSCSP)] Statuts originaires du 10 02 1977 modifiés par décision du conseil de fondation du 02 09 2016 approuvés par décision de l'Autorité de surveillance du 11 11 2016 Nouveau

05/01/2017

0, 0
Stiftung Schweizerisches Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal in Bern CHE-110 387 764 Stiftung (SHAB Nr 173 vom 07 09 2016 Publ 3041579) Die Stiftung (neu Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)) wird infolge Verlegung des Sitzes nach Fribourg im Handelsregister des Kantons Freiburg eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht

09/07/2016

0, 0
Stiftung Schweizerisches Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal, in Bern, CHE-110.387.764, Stiftung (SHAB Nr. 61 vom 30.03.2016, Publ. 2748095). Domizil neu: c/o Amt für Justizvollzug, Südbahnhofstrasse 14D, 3007 Bern.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lehmann, Isabelle, von Bösingen, in Münchenbuchsee, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Perler-Kolly, Pia, von St;
Silvester, in Wünnewil (Wünnewil-Flamatt), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneeberger Georgescu, Regina, von Langenthal, in Moosseedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zahnd, Stefanie, von Rüschegg, in Niederscherli (Köniz), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Mandach de Vasconcelos Weber, Laura Dorotea, von Bern, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/30/2016

0, 0
Stiftung Schweizerisches Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal, in Bern, CHE-110.387.764, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 15.09.2014, Publ. 1713925). Domizil neu: c/o Amt für Freiheitsentzug und Betreuung, Südbahnhofstrasse 14D, 3007 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Walser, Niklaus, von Oberegg, in Gossau ZH, Mitglied des Schulrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Frauchiger, Robert, von Eriswil, in Hägglingen, Mitglied des Schulrates, Präsident des Schulausschusses, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hübner, Florian, von Meyrin, in Vernier, Mitglied des Schulrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kopp, Eva, deutscher Staatsangehöriger, in Hittnau, Mitglied des Schulrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Troxler, Walter, von Willisau, in Willisau, Mitglied des Schulrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lutz, Bettina, von Bowil, in Attiswil, Mitlied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller, Annette, von Bischofszell, in Bern, Präsidentin des Schulausschusses, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Schulrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Graf, Ivo, von Pfaffnau, in Luzern, Mitglied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hausammann, Urs, von Altnau, in Préverenges, Mitglied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;
Villiger, Beat, von Sins, in Baar, Mitglied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gramigna, Ronald, von Adliswil, in Thalwil, Mitglied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brägger, Benjamin F., von Wattwil, in Düdingen, Mitglied des Schulrats, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)?

Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)?

The UID (VAT) number of Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) is CHE-110.387.764.

Where is Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) located?

Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) is located in Fribourg with its registered address at Avenue Beauregard 11, 1700 Fribourg.

What is the legal form of Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)?

Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV)?

Die Stiftung hat den Zweck, die KKJPD, die Kantone und die interkantonalen Konkordate bei der Ausbildung des Personals und der eingewiesenen Personen sowie bei der Entwicklung des Justizvollzugs auf nationaler Ebene zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung der theoretischen und praxisorientierten Aus- und Weiterbildung sowie der Führungsausbildung für die im Justizvollzug tätigen Personen; Durchführung der Bildung der eingewiesenen Personen in den Vollzugseinrichtungen; Erarbeitung von Grundlagen, Förderung des interdisziplinären Fachaustausches und Informationsmanagement im Fachbereich. Diese Leistungen werden in einer Vereinbarung zwischen der Stiftung und der KKJPD konkretisiert. Die Stiftung verfolgt keinen kommerziellen oder gewinnorientierten Zweck.