Schadenorganisation Erdbeben

Active

Address

Poststrasse 1, 3072 Ostermundigen

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-450.075.798 MWST

Commercial Register Number

CH-036-6087459-8

Seat

Ostermundigen

Purpose

Der Verein bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer Organisation, die nach einem Erdbeben die nötigen personellen und technischen Ressourcen bereitstellt, um beschädigte Gebäude zu beurteilen und eine Schätzung der zu erwartenden Wiederaufbau- bzw. Reparaturkosten zu erstellen. Beurteilt werden sämtliche Gebäude von privaten Personen, von Unternehmen und Organisationen, von Gemeinden, Städten und Kantonen. Ausgenommen sind die Gebäude und Bauten des Bundes und der Armee sowie alle Infrastrukturanlagen wie Strassen, Bahnen, sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen ausserhalb der Gebäude (Elektrizitäts-, Wasserversorgung, Abwasser, etc.). Die Schadenorganisation Erdbeben stellt den Kantonen die Gebäudedaten sowie die IT-Infrastruktur zur Verfügung, die es braucht für die Beurteilung der Bewohnbarkeit von Gebäuden nach einem Erdbeben. Zudem stellt sie eine Organisation zur Verfügung, welche nach einem Erdbeben, auf Basis der Gebäudedaten und unter Beizug von Fachleuten Schätzungen erstellt, wieviel der Wiederaufbau der beschädigten Gebäude kostet. Diese Schätzungen bilden die Grundlage für mögliche Hilfsgesuche der Kantone an den Bund für rasche finanzielle Wiederaufbauhilfe sowie für die Festlegung einer Entschädigung durch die Assekuranz.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/01/2024

0, 0
Schadenorganisation Erdbeben, in Bern, CHE-450.075.798, Verein (SHAB Nr. 54 vom 18.03.2024, Publ. 1005987647). Statutenänderung: 06.05.2024. Sitz neu: Ostermundigen. Domizil neu: Poststrasse 1, 3072 Ostermundigen. Weitere Adressen: [gestrichen: Poststrasse 1, 3072 Ostermundigen].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Spicher, Bruno, von Ueberstorf, in Illnau (Illnau-Effretikon), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

03/18/2024

0, 0
Schadenorganisation Erdbeben, in Bern, CHE-450.075.798, Verein (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2023, Publ. 1005812742).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spicher, Bruno, von Ueberstorf, in Illnau (Illnau-Effretikon), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wieser, Michael, von Bolligen, in Bern, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Summermatter, Lukas Dr., von Staldenried, in St;
Gallen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Devènes, Pascal, von Nendaz, in Aubonne, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/09/2023

0, 0
Schadenorganisation Erdbeben, in Bern, CHE-450.075.798, Verein (SHAB Nr. 196 vom 08.10.2021, Publ. 1005308113). Statutenänderung: 13.05.2022. 19.06.2023. Weitere Adressen: Poststrasse 1, 3072 Ostermundigen. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rossier, Alain, von La Brillaz, in Bolligen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niederbäumer, Gunthard, von Kreuzlingen, in Frick, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Summermatter, Lukas Dr., von Staldenried, in St;
Gallen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Jaimes, Gabor, von Emmen, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wieser, Michael, von Bolligen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kühni, Thomas, von Langnau im Emmental, in Belp, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spicher, Bruno, von Ueberstorf, in Illnau (Illnau-Effretikon), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

10/08/2021

0, 0
Schadenorganisation Erdbeben, in Bern, CHE-450.075.798, Bundesgasse 20, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer Organisation, die nach einem Erdbeben die nötigen personellen und technischen Ressourcen bereitstellt, um beschädigte Gebäude zu beurteilen und eine Schätzung der zu erwartenden Wiederaufbau- bzw. Reparaturkosten zu erstellen. Beurteilt werden sämtliche Gebäude von privaten Personen, von Unternehmen und Organisationen, von Gemeinden, Städten und Kantonen. Ausgenommen sind die Gebäude und Bauten des Bundes und der Armee sowie alle Infrastrukturanlagen wie Strassen, Bahnen, sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen ausserhalb der Gebäude (Elektrizitäts-, Wasserversorgung, Abwasser, etc.). Die Schadenorganisation Erdbeben stellt den Kantonen die Gebäudedaten sowie die IT-Infrastruktur zur Verfügung, die es braucht für die Beurteilung der Bewohnbarkeit von Gebäuden nach einem Erdbeben. Zudem stellt sie eine Organisation zur Verfügung, welche nach einem Erdbeben, auf Basis der Gebäudedaten und unter Beizug von Fachleuten Schätzungen erstellt, wieviel der Wiederaufbau der beschädigten Gebäude kostet. Diese Schätzungen bilden die Grundlage für mögliche Hilfsgesuche der Kantone an den Bund für rasche finanzielle Wiederaufbauhilfe sowie für die Festlegung einer Entschädigung durch die Assekuranz. Mittel: Mittel: Ertrag aus den Leistungsvereinbarungen mit den Institutionen der Assekuranz (private und öffentlich-rechtliche kantonale Versicherungen); Ertrag aus den Leistungsvereinbarungen mit der öffentlichen Hand; Spenden und Zuwendungen aller Art.
Statutendatum: 16.06.2021. Zweck: Der Verein bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer Organisation, die nach einem Erdbeben die nötigen personellen und technischen Ressourcen bereitstellt, um beschädigte Gebäude zu beurteilen und eine Schätzung der zu erwartenden Wiederaufbau- bzw. Reparaturkosten zu erstellen. Beurteilt werden sämtliche Gebäude von privaten Personen, von Unternehmen und Organisationen, von Gemeinden, Städten und Kantonen. Ausgenommen sind die Gebäude und Bauten des Bundes und der Armee sowie alle Infrastrukturanlagen wie Strassen, Bahnen, sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen ausserhalb der Gebäude (Elektrizitäts-, Wasserversorgung, Abwasser, etc.). Die Schadenorganisation Erdbeben stellt den Kantonen die Gebäudedaten sowie die IT-Infrastruktur zur Verfügung, die es braucht für die Beurteilung der Bewohnbarkeit von Gebäuden nach einem Erdbeben. Zudem stellt sie eine Organisation zur Verfügung, welche nach einem Erdbeben, auf Basis der Gebäudedaten und unter Beizug von Fachleuten Schätzungen erstellt, wieviel der Wiederaufbau der beschädigten Gebäude kostet. Diese Schätzungen bilden die Grundlage für mögliche Hilfsgesuche der Kantone an den Bund für rasche finanzielle Wiederaufbauhilfe sowie für die Festlegung einer Entschädigung durch die Assekuranz. Mittel: Mittel: Ertrag aus den Leistungsvereinbarungen mit den Institutionen der Assekuranz (private und öffentlich-rechtliche kantonale Versicherungen); Ertrag aus den Leistungsvereinbarungen mit der öffentlichen Hand; Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Eymann Schneider, Stephanie Dr., von Basel, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rossier, Alain, von La Brillaz, in Bolligen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kollegger, Adrian, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Krethlow, Alexander Dr., von Basel, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Niederbäumer, Gunthard, von Kreuzlingen, in Frick, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Summermatter, Lukas Dr., von Staldenried, in St;
Gallen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spicher, Bruno, von Ueberstorf, in Illnau (Illnau-Effretikon), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORE Revision AG (CHE-230.955.198), in Düdingen, Revisionsstelle;
16 06 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schadenorganisation Erdbeben?

Schadenorganisation Erdbeben is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schadenorganisation Erdbeben?

The UID (VAT) number of Schadenorganisation Erdbeben is CHE-450.075.798.

Where is Schadenorganisation Erdbeben located?

Schadenorganisation Erdbeben is located in Ostermundigen with its registered address at Poststrasse 1, 3072 Ostermundigen.

What is the legal form of Schadenorganisation Erdbeben?

Schadenorganisation Erdbeben is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Schadenorganisation Erdbeben?

Der Verein bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer Organisation, die nach einem Erdbeben die nötigen personellen und technischen Ressourcen bereitstellt, um beschädigte Gebäude zu beurteilen und eine Schätzung der zu erwartenden Wiederaufbau- bzw. Reparaturkosten zu erstellen. Beurteilt werden sämtliche Gebäude von privaten Personen, von Unternehmen und Organisationen, von Gemeinden, Städten und Kantonen. Ausgenommen sind die Gebäude und Bauten des Bundes und der Armee sowie alle Infrastrukturanlagen wie Strassen, Bahnen, sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen ausserhalb der Gebäude (Elektrizitäts-, Wasserversorgung, Abwasser, etc.). Die Schadenorganisation Erdbeben stellt den Kantonen die Gebäudedaten sowie die IT-Infrastruktur zur Verfügung, die es braucht für die Beurteilung der Bewohnbarkeit von Gebäuden nach einem Erdbeben. Zudem stellt sie eine Organisation zur Verfügung, welche nach einem Erdbeben, auf Basis der Gebäudedaten und unter Beizug von Fachleuten Schätzungen erstellt, wieviel der Wiederaufbau der beschädigten Gebäude kostet. Diese Schätzungen bilden die Grundlage für mögliche Hilfsgesuche der Kantone an den Bund für rasche finanzielle Wiederaufbauhilfe sowie für die Festlegung einer Entschädigung durch die Assekuranz.