Sauna Garten Allenmoos
ActiveUID / VAT
CHE-107.843.247 MWST
Commercial Register Number
CH-020-6001727-5
Seat
Zürich
Purpose
Der Verein bezweckt: die Erhaltung und Pflege der in seinem Eigentum sich befindlichen Gebäuden, Sauna, Wellnessanlagen, Mehrfamilienhäuser sowie Framillengärten auf der Liegenschaft Parzelle OE 6202; das Erhalten und Stärken der Gesundheit und des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele durch naturgemäss Lebensweise; das Vorbeugen gegen Beschwerden und Krankheiten; das Fördern von Naturhellverfahren, Komplementär und Erfahrungsmedizin und der biologischen Herstellung von Nahrungsmitteln und der Vollwerternährung; den Schutz der Umwelt; den Betrieb der Sauna und Wellnessanlagen, Vermietung von Wohnungen und Verpachten von Familiengärten; die Gesundheitsvorsorge in Zusammenarbeit mit Personen aus verschiedenen Fachrichtungen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/29/2023
02/22/2023
10/04/2022
09/02/2021
08/06/2018
06/01/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Sauna Garten Allenmoos?
Sauna Garten Allenmoos is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Sauna Garten Allenmoos?
The UID (VAT) number of Sauna Garten Allenmoos is CHE-107.843.247.
Where is Sauna Garten Allenmoos located?
Sauna Garten Allenmoos is located in Zürich with its registered address at Ringstrasse 82, 8057 Zürich.
What is the legal form of Sauna Garten Allenmoos?
Sauna Garten Allenmoos is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Sauna Garten Allenmoos?
Der Verein bezweckt: die Erhaltung und Pflege der in seinem Eigentum sich befindlichen Gebäuden, Sauna, Wellnessanlagen, Mehrfamilienhäuser sowie Framillengärten auf der Liegenschaft Parzelle OE 6202; das Erhalten und Stärken der Gesundheit und des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele durch naturgemäss Lebensweise; das Vorbeugen gegen Beschwerden und Krankheiten; das Fördern von Naturhellverfahren, Komplementär und Erfahrungsmedizin und der biologischen Herstellung von Nahrungsmitteln und der Vollwerternährung; den Schutz der Umwelt; den Betrieb der Sauna und Wellnessanlagen, Vermietung von Wohnungen und Verpachten von Familiengärten; die Gesundheitsvorsorge in Zusammenarbeit mit Personen aus verschiedenen Fachrichtungen.