Rheinobst Genossenschaft
ActiveUID / VAT
CHE-108.714.032 MWST
Commercial Register Number
CH-320-5002761-2
Seat
Au (SG)
Purpose
Produktion, Lagerung und Handel von Früchten jeder Art und Annahme von Gütern zwecks Einlagerung gegen Miete, durch: Betrieb einer eigenen Obstanlage, Betrieb von Gemeinschaftsanlagen von Genossenschaftern, Fachberatung für den Aufbau und die Führung von Qualitätsobstbauanlagen, Betrieb eines Obstbaukühlhauses in Au SG zur Sicherung der Obstabnahme der Genossenschafter mit Führung eines Obsthandels zur Gewährleistung eines gesicherten Absatzes der Produktionsmengen der Genossenschafter, Abnahme und Vermarktung des Qualitätsobstes der Genossenschafter und weiteren Obstproduzenten, Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Organisationen, die an der Förderung des Qualitätsobstes interessiert sind sowie Entgegennahme von Gütern zur Einlagerung.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
03/19/2025
03/26/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Rheinobst Genossenschaft?
Rheinobst Genossenschaft is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Rheinobst Genossenschaft?
The UID (VAT) number of Rheinobst Genossenschaft is CHE-108.714.032.
Where is Rheinobst Genossenschaft located?
Rheinobst Genossenschaft is located in Au (SG) with its registered address at Industriestrasse 18, 9434 Au SG.
What is the legal form of Rheinobst Genossenschaft?
Rheinobst Genossenschaft is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Rheinobst Genossenschaft?
Produktion, Lagerung und Handel von Früchten jeder Art und Annahme von Gütern zwecks Einlagerung gegen Miete, durch: Betrieb einer eigenen Obstanlage, Betrieb von Gemeinschaftsanlagen von Genossenschaftern, Fachberatung für den Aufbau und die Führung von Qualitätsobstbauanlagen, Betrieb eines Obstbaukühlhauses in Au SG zur Sicherung der Obstabnahme der Genossenschafter mit Führung eines Obsthandels zur Gewährleistung eines gesicherten Absatzes der Produktionsmengen der Genossenschafter, Abnahme und Vermarktung des Qualitätsobstes der Genossenschafter und weiteren Obstproduzenten, Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Organisationen, die an der Förderung des Qualitätsobstes interessiert sind sowie Entgegennahme von Gütern zur Einlagerung.