Regens Walter Bühlmann-Stiftung

Active

Address

c/o Seminar St. Beat, Adligenswilerstrasse 9, 6006 Luzern

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-404.483.935 MWST

Commercial Register Number

CH-100-7819939-6

Seat

Luzern

c/o Seminar St. Beat, Adligenswilerstrasse 9, 6006 Luzern

Purpose

Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Stipendien an minderbemittelte angehende Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten im Bistum Basel, die sich durch ein theologisches Studium auf eine Laientätigkeit im kirchlichen Dienst vorbereiten und die nicht oder in nicht ausreichendem Masse staatliche Stipendien für ihre Ausbildung erhältlich machen können. Die Stiftung kann ferner Beiträge an Ausbildungsleiterinnen oder Ausbildungsleiter von Lehrgängen für Pastoralassistentinnen oder Pastoralassistenten zum Zwecke der Bereitstellung von preisgünstigen Unterkunftsmöglichkeiten für derartige Studierende ausrichten.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/11/2025

0, 0
Regens Walter Bühlmann-Stiftung, in Luzern, CHE-404.483.935, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 11.11.2024, Publ. 1006174966).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rickenmann, Agnell, von Eschlikon, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lupa, Rafal, von Luzern, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/11/2024

0, 0
Regens Walter Bühlmann-Stiftung, in Luzern, CHE-404.483.935, c/o Seminar St. Beat, Adligenswilerstrasse 9, 6006 Luzern, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 09.07.2000.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Stipendien an minderbemittelte angehende Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten im Bistum Basel, die sich durch ein theologisches Studium auf eine Laientätigkeit im kirchlichen Dienst vorbereiten und die nicht oder in nicht ausreichendem Masse staatliche Stipendien für ihre Ausbildung erhältlich machen können. Die Stiftung kann ferner Beiträge an Ausbildungsleiterinnen oder Ausbildungsleiter von Lehrgängen für Pastoralassistentinnen oder Pastoralassistenten zum Zwecke der Bereitstellung von preisgünstigen Unterkunftsmöglichkeiten für derartige Studierende ausrichten. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 09.07.2000. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Rickenmann, Agnell, von Eschlikon, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wey-Meier, Livia, von Beromünster und Reiden, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Elsener, Urs, von Menzingen, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Regens Walter Bühlmann-Stiftung?

Regens Walter Bühlmann-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Regens Walter Bühlmann-Stiftung?

The UID (VAT) number of Regens Walter Bühlmann-Stiftung is CHE-404.483.935.

Where is Regens Walter Bühlmann-Stiftung located?

Regens Walter Bühlmann-Stiftung is located in Luzern with its registered address at c/o Seminar St. Beat, Adligenswilerstrasse 9, 6006 Luzern.

What is the legal form of Regens Walter Bühlmann-Stiftung?

Regens Walter Bühlmann-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Regens Walter Bühlmann-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Stipendien an minderbemittelte angehende Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten im Bistum Basel, die sich durch ein theologisches Studium auf eine Laientätigkeit im kirchlichen Dienst vorbereiten und die nicht oder in nicht ausreichendem Masse staatliche Stipendien für ihre Ausbildung erhältlich machen können. Die Stiftung kann ferner Beiträge an Ausbildungsleiterinnen oder Ausbildungsleiter von Lehrgängen für Pastoralassistentinnen oder Pastoralassistenten zum Zwecke der Bereitstellung von preisgünstigen Unterkunftsmöglichkeiten für derartige Studierende ausrichten.