Rahn & Bodmer - Stiftung

Active

Address

c/o Rahn+Bodmer Co., Münstergasse 2, 8001 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.730.163 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7903218-2

Seat

Zürich

Purpose

Der Zweck der Stiftung ist die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) für die Arbeitnehmer der Bank, für die Mitglieder der Bankleitung und für die Arbeitnehmer von mit der Stifterin wirtschaftlich oder rechtlich verbundenen Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann auch Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit ausrichten.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

08/08/2025

0, 0
Rahn & Bodmer - Stiftung, in Zürich, CHE-109.730.163, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 21.08.2024, Publ. 1006110638).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rahn, Dr;
Christian, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rahn, Simon, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bidermann, Jay, von Winterthur, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/21/2024

0, 0
Rahn & Bodmer - Stiftung, in Zürich, CHE-109.730.163, Stiftung (SHAB Nr. 230 vom 25.11.2021, Publ. 1005341953).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bodmer, André Marc, von Zürich, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rahn, Simon, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/25/2021

0, 0
Rahn & Bodmer - Stiftung in Zürich CHE-109 730 163 Stiftung (SHAB Nr 151 vom 08 08 2019 Publ 1004691864) Domizil neu c/o Rahn+Bodmer Co Münstergasse 2 8001 Zürich

08/08/2019

0, 0
Rahn & Bodmer - Stiftung, in Zürich, CHE-109.730.163, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 24.02.2016, S.0, Publ. 2685127).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grant Thornton AG (CHE-107.841.337), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Grant Thornton Bankrevision AG];

02/24/2016

0, 0
Rahn & Bodmer - Stiftung, in Zürich, CHE-109.730.163, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 02.02.2015, Publ. 1964513).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rau, Theophil, von Aadorf, in Bremgarten AG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Glättli, Stefan, von Zürich, in Thalwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rahn & Bodmer - Stiftung?

Rahn & Bodmer - Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rahn & Bodmer - Stiftung?

The UID (VAT) number of Rahn & Bodmer - Stiftung is CHE-109.730.163.

Where is Rahn & Bodmer - Stiftung located?

Rahn & Bodmer - Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Rahn+Bodmer Co., Münstergasse 2, 8001 Zürich.

What is the legal form of Rahn & Bodmer - Stiftung?

Rahn & Bodmer - Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Rahn & Bodmer - Stiftung?

Der Zweck der Stiftung ist die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) für die Arbeitnehmer der Bank, für die Mitglieder der Bankleitung und für die Arbeitnehmer von mit der Stifterin wirtschaftlich oder rechtlich verbundenen Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann auch Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit ausrichten.