Proviande Genossenschaft
ActiveUID / VAT
CHE-107.813.625 MWST
Commercial Register Number
CH-035-5012764-8
Seat
Bern
Purpose
In gemeinsamer Selbsthilfe: Sicherstellung einer repräsentativen Vertretung der Organisationen und Institutionen der schweizerischen Fleischwirtschaft; Förderung der Zusammenarbeit unter den Marktpartnern als nationales Kompetenzzentrum für Schlachtvieh und Fleisch; Förderung einer qualitativ hochstehenden und wettbewerbsfähigen inländischen Fleischwirtschaft; Erfüllung von Leistungsaufträgen des Bundes, insbesondere gestützt auf das Landwirtschaftsgesetz (LwG) vom 29.4.1998, Art. 51 (Übertragung von öffentlichen Aufgaben) und darauf gestützten Ausführungsbestimmungen; Wahrnehmung von weiteren Aufgaben, wie z.B. Marketing-Kommunikation, Bereitstellung statistischer Daten und Erbringung von Dienstleistungen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
08/06/2025
06/05/2025
12/20/2024
07/17/2023
05/22/2023
09/29/2022
07/29/2022
07/21/2021
02/17/2020
08/06/2019
04/02/2019
07/13/2017
10/26/2016
07/11/2016
03/23/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Proviande Genossenschaft?
Proviande Genossenschaft is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Proviande Genossenschaft?
The UID (VAT) number of Proviande Genossenschaft is CHE-107.813.625.
Where is Proviande Genossenschaft located?
Proviande Genossenschaft is located in Bern with its registered address at Brunnhofweg 37, 3007 Bern.
What is the legal form of Proviande Genossenschaft?
Proviande Genossenschaft is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Proviande Genossenschaft?
In gemeinsamer Selbsthilfe: Sicherstellung einer repräsentativen Vertretung der Organisationen und Institutionen der schweizerischen Fleischwirtschaft; Förderung der Zusammenarbeit unter den Marktpartnern als nationales Kompetenzzentrum für Schlachtvieh und Fleisch; Förderung einer qualitativ hochstehenden und wettbewerbsfähigen inländischen Fleischwirtschaft; Erfüllung von Leistungsaufträgen des Bundes, insbesondere gestützt auf das Landwirtschaftsgesetz (LwG) vom 29.4.1998, Art. 51 (Übertragung von öffentlichen Aufgaben) und darauf gestützten Ausführungsbestimmungen; Wahrnehmung von weiteren Aufgaben, wie z.B. Marketing-Kommunikation, Bereitstellung statistischer Daten und Erbringung von Dienstleistungen.