Project Aladdin Foundation
ActiveUID / VAT
CHE-271.554.589 MWST
Commercial Register Number
CH-270-7003246-1
Seat
Basel
Purpose
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich wohltätige und philanthropische Zwecke. Sie kann dem öffentlichen Interesse dienende Programme, Projekte und gemeinnützige Organisationen, Einrichtungen und Aktivitäten fördern, finanziell unterstützen und Personen auszeichnen, welche der Holocaustleugnung und jeglichen Formen von Rassismus, Antisemitismus, Xenophobia und Intoleranz entgegenwirken. Die Stiftung kann insbesondere die Vermittlung von Wissen über den jüdischen Glauben, die jüdische und muslimische Geschichte und Kultur und über die historischen Verbindungen zwischen Juden und Muslimen aus verschiedenen Ländern fördern. Sie kann den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Dialog zwischen Juden, Muslimen und Christen fördern und unterstützen. Darüber fördert die Stiftung den interkulturellen und -religiösen Dialog zwischen allen abrahamitischen und anderen Glaubensgemeinschaften. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland tätig.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/09/2018
07/17/2018
05/23/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Project Aladdin Foundation?
Project Aladdin Foundation is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Project Aladdin Foundation?
The UID (VAT) number of Project Aladdin Foundation is CHE-271.554.589.
Where is Project Aladdin Foundation located?
Project Aladdin Foundation is located in Basel with its registered address at Leonhardsgraben 51, 4051 Basel.
What is the legal form of Project Aladdin Foundation?
Project Aladdin Foundation is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Project Aladdin Foundation?
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich wohltätige und philanthropische Zwecke. Sie kann dem öffentlichen Interesse dienende Programme, Projekte und gemeinnützige Organisationen, Einrichtungen und Aktivitäten fördern, finanziell unterstützen und Personen auszeichnen, welche der Holocaustleugnung und jeglichen Formen von Rassismus, Antisemitismus, Xenophobia und Intoleranz entgegenwirken. Die Stiftung kann insbesondere die Vermittlung von Wissen über den jüdischen Glauben, die jüdische und muslimische Geschichte und Kultur und über die historischen Verbindungen zwischen Juden und Muslimen aus verschiedenen Ländern fördern. Sie kann den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Dialog zwischen Juden, Muslimen und Christen fördern und unterstützen. Darüber fördert die Stiftung den interkulturellen und -religiösen Dialog zwischen allen abrahamitischen und anderen Glaubensgemeinschaften. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland tätig.