Pharmaprint GmbH
ActiveUID / VAT
CHE-225.191.851 MWST
Commercial Register Number
CH-280-4022338-3
Seat
Wollerau
Purpose
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung eines 3D-Druckers zur Produktion von Medikamenten und Pharmazeutika, mit Hilfe dessen es möglich sein soll, in verschiedenen Volumina je nach Grösse des Druckers Medikamente herzustellen, bis zur Patentreife sowie die anschliessende Verwertung und Vermarktung des oder der Patente oder sonstigen Intellectual Property aus der Entwicklungstätigkeit, sei es durch Verkauf oder entgeltliche Nutzungsüberlassung. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Die Gesellschaft darf insbesondere Niederlassungen im In- und Ausland gründen oder Beteiligungen erwerben, soweit dies dem Gesellschaftszweck dient.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/23/2023
09/27/2023
11/12/2020
01/11/2019
01/11/2019
07/18/2018
05/22/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pharmaprint GmbH?
Pharmaprint GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pharmaprint GmbH?
The UID (VAT) number of Pharmaprint GmbH is CHE-225.191.851.
Where is Pharmaprint GmbH located?
Pharmaprint GmbH is located in Wollerau with its registered address at Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau.
What is the legal form of Pharmaprint GmbH?
Pharmaprint GmbH is registered as a Limited Liability Company (LLC) in Switzerland.
What is the purpose of Pharmaprint GmbH?
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung eines 3D-Druckers zur Produktion von Medikamenten und Pharmazeutika, mit Hilfe dessen es möglich sein soll, in verschiedenen Volumina je nach Grösse des Druckers Medikamente herzustellen, bis zur Patentreife sowie die anschliessende Verwertung und Vermarktung des oder der Patente oder sonstigen Intellectual Property aus der Entwicklungstätigkeit, sei es durch Verkauf oder entgeltliche Nutzungsüberlassung. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Die Gesellschaft darf insbesondere Niederlassungen im In- und Ausland gründen oder Beteiligungen erwerben, soweit dies dem Gesellschaftszweck dient.