Personalstiftung der Gimelli Engineering AG

Active

Address

c/o Gimelli Engineering AG, Bernstrasse 223, 3052 Zollikofen

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.771.765 MWST

Commercial Register Number

CH-035-7016560-4

Seat

Münchenbuchsee

Purpose

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrates können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

08/09/2022

0, 0
Personalstiftung der Gimelli Produktions AG in Zollikofen CHE-109 771 765 Stiftung (SHAB Nr 143 vom 26 07 2022 Publ 1005528969) Urkundenänderung 24 06 2022 Name neu Personalstiftung der Gimelli Engineering AG Sitz neu Münchenbuchsee Domizil neu c/o Gimelli Engineering AG Bernstrasse 223 3052 Zollikofen Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Invalidität und Tod Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben Durch Beschluss des Stiftungsrates können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind der Stiftung angeschlossen werden Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist

07/26/2022

0, 0
Personalstiftung der Gimelli Produktions AG, in Zollikofen, CHE-109.771.765, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 19.07.2021, Publ. 1005252078).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Mühlenen, Beat, von Boltigen, in Uettligen (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rombach, Stefan, von Brittnau, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/19/2021

0, 0
Personalstiftung der Gimelli Produktions AG, in Zollikofen, CHE-109.771.765, Stiftung (SHAB Nr. 210 vom 29.10.2015, S.0, Publ. 2452627).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schranz, Samuel, von Adelboden, in Worben, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Straub, Susanne, österreichische Staatsangehörige, in Zäziwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Perret, Michel Daniel, von Essertines-sur-Yverdon, in Steffisburg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fuhrer, Bernard, von Bern, in Rüedisbach (Wynigen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Scheurer, Fabienne, von Aarberg, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Mühlenen, Beat, von Boltigen, in Uettligen (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Personalstiftung der Gimelli Engineering AG?

Personalstiftung der Gimelli Engineering AG is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Personalstiftung der Gimelli Engineering AG?

The UID (VAT) number of Personalstiftung der Gimelli Engineering AG is CHE-109.771.765.

Where is Personalstiftung der Gimelli Engineering AG located?

Personalstiftung der Gimelli Engineering AG is located in Münchenbuchsee with its registered address at c/o Gimelli Engineering AG, Bernstrasse 223, 3052 Zollikofen.

What is the legal form of Personalstiftung der Gimelli Engineering AG?

Personalstiftung der Gimelli Engineering AG is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Personalstiftung der Gimelli Engineering AG?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrates können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.