Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO)

Active

Address

c/o, Regionalspital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.794.826 MWST

Commercial Register Number

CH-053-7001708-0

Seat

Langenthal

Purpose

Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Spitals Region Oberaargau und mit ihnen wirtschaftlich oder finaziell eng verbundenen Unternehmungen des öffentlichen Rechts, sowie für deren Hinterlassene, gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die BVG-Mindestleistungen hinausgehen und Unterstützungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit erbringen

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/14/2025

0, 0
Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO), in Langenthal, CHE-109.794.826, Stiftung (SHAB Nr. 210 vom 29.10.2024, Publ. 1006164859).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hodel, Monica, von Vordemwald, in Bleienbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schär, Daniel, von Walterswil (BE), in Wynau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

10/29/2024

0, 0
Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO), in Langenthal, CHE-109.794.826, Stiftung (SHAB Nr. 85 vom 03.05.2022, Publ. 1005463499).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Marti, Grischa, von Schelten, in Wichtrach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thimm, Timo, deutscher Staatsangehöriger, in Deitingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

05/03/2022

0, 0
Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO), in Langenthal, CHE-109.794.826, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 02.02.2018, Publ. 4031381).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Leuenberger, Roger, von Dürrenroth, in Busswil b;
Melchnau (Busswil bei Melchnau), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wetz, Bernhard, von Reichenbach im Kandertal, in Herzogenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schenker, Paul, von Boningen, in Hägendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschaggelar, Werner, von Schwendibach, in Langenthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gfeller, Markus, von Worb, in Langenthal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ryf, Hanspeter, von Bannwil, in Langenthal, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Oberli, Rafael, von Sumiswald, in Herzogenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hodel, Monica, von Vordemwald, in Bleienbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kohli, Andreas, von Rüschegg, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Marti, Grischa, von Schelten, in Wichtrach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Staude, Brigitte, von Aarwangen, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wyss, Peter, von Landiswil, in Urtenen-Schönbühl, Geschäftsführer, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied des Stiftungsrates [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];

02/02/2018

0, 0
Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO), in Langenthal, CHE-109.794.826, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 08.02.2016, Publ. 2653347).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sommer, Christian, von Affoltern im Emmental, in Aarwangen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Leuenberger, Roger, von Dürrenroth, in Busswil b;
Melchnau (Busswil bei Melchnau), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02/08/2016

0, 0
Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO), in Langenthal, CHE-109.794.826, Stiftung (SHAB Nr. 199 vom 15.10.2014, Publ. 1770329).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Imhof, Alexander, von Brig-Glis, in Langenthal, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hayoz, Rolf, von Ueberstorf, in Tentlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Wetz, Bernhard, von Reichenbach im Kandertal, in Herzogenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO)?

Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO)?

The UID (VAT) number of Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO) is CHE-109.794.826.

Where is Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO) located?

Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO) is located in Langenthal with its registered address at c/o, Regionalspital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal.

What is the legal form of Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO)?

Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO) is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Pensionskasse des Spitals Region Oberaargau (PK SRO)?

Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Spitals Region Oberaargau und mit ihnen wirtschaftlich oder finaziell eng verbundenen Unternehmungen des öffentlichen Rechts, sowie für deren Hinterlassene, gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die BVG-Mindestleistungen hinausgehen und Unterstützungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit erbringen