Pensionskasse der Schlatter-Gruppe

Active

Address

c/o Schlatter Industries AG, Brandstrasse 24, 8952 Schlieren

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.731.984 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7903480-8

Seat

Schlieren

Purpose

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma, der ehemals und der aktuell mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung im oben genannten Sinn erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/05/2025

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2024, Publ. 1005930033).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Häfliger, Benedikt Anton, von Willisau, in Gossau (SG), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehnen, Benjamin, von Twann-Tüscherz, in Dielsdorf, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kaufmann, Beat, von Escholzmatt-Marbach, in Hünenberg, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/10/2024

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2022, Publ. 1005523752).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Buracco, Pascal, von Derendingen, in Männedorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häfliger, Benedikt Anton, von Willisau, in Gossau (SG), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/19/2022

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2018, Publ. 1004497142).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stettler, Reto, von Langnau im Emmental, in Birmenstorf (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmidli, Werner, von Adligenswil, in Kilchberg (ZH), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/14/2018

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2017, Publ. 3947311).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wingeier, Michaela, von Wynigen, in Egg, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Isler, Martin, von Bachenbülach, in Bachenbülach, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stettler, Reto, von Langnau im Emmental, in Birmenstorf (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Demarmels, Martina, von Surses, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Markus, von Dintikon, in Wohlen (AG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/21/2017

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 224 vom 17.11.2016, Publ. 3167635).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bekiri, Amet, von Ramsen, in Ramsen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Früh, Reymond, von Hemberg, in Volketswil, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buracco, Pascal, von Derendingen, in Männedorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lehnen, Benjamin, von Twann-Tüscherz, in Dielsdorf, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/17/2016

0, 0
Pensionskasse der Schlatter-Gruppe, in Schlieren, CHE-109.731.984, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 24.12.2015, Publ. 2563125).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schütz, Rudolf, von Sumiswald, in Dietikon, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Isler, Martin, von Bachenbülach, in Bachenbülach, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Baumann, Marcel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pensionskasse der Schlatter-Gruppe?

Pensionskasse der Schlatter-Gruppe is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pensionskasse der Schlatter-Gruppe?

The UID (VAT) number of Pensionskasse der Schlatter-Gruppe is CHE-109.731.984.

Where is Pensionskasse der Schlatter-Gruppe located?

Pensionskasse der Schlatter-Gruppe is located in Schlieren with its registered address at c/o Schlatter Industries AG, Brandstrasse 24, 8952 Schlieren.

What is the legal form of Pensionskasse der Schlatter-Gruppe?

Pensionskasse der Schlatter-Gruppe is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Pensionskasse der Schlatter-Gruppe?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma, der ehemals und der aktuell mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung im oben genannten Sinn erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.