Pensionskasse der Emil Frey Gruppe

Active

Address

c/o Emil Frey AG, Badenerstrasse 600, 8048 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.720.816 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7904226-6

Seat

Zürich

c/o Emil Frey AG, Badenerstrasse 600, 8048 Zürich

Purpose

1. Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführung sbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. 2. Der Anschluss einer eng verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. 3. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. 4. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zum Arbeitgeber, zu den Versicherten und zu den Anspruchberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. 5. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. 6. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/07/2024

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2023, Publ. 1005862045).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ungricht Müller, Christiane, von Bütschwil-Ganterschwil, in Falera, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schlumpf, Kathrin Barbara, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/17/2023

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 08.02.2021, Publ. 1005094088).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frey, Walter, von Biberstein und Zürich, in Küsnacht (ZH), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];

02/08/2021

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2020, Publ. 1004875606).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stössel, Werner, von Bäretswil, in Regensdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kunz, Roger, von Zürich, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ungricht Müller, Christiane, von Bütschwil-Ganterschwil, in Falera, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Bütschwil, in Veltheim (AG)];

04/23/2020

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe in Zürich CHE-109 720 816 Stiftung (SHAB Nr 77 vom 23 04 2019 Publ 1004614503) Urkundenänderung 06 02 2020 Name neu Pensionskasse der Emil Frey Gruppe Uebersetzungen des Namens neu (Caisse de pension du groupe Emil Frey) (Cassa pensione del gruppo Emil Frey) Zweck neu 1 Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführung sbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität 2 Der Anschluss einer eng verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist 3 Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit 4 Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen die Organisation die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung Er legt im Reglement das Verhältnis zum Arbeitgeber zu den Versicherten und zu den Anspruchberechtigten fest Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden 5 Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen 6 Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss

04/23/2019

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 29.01.2019, Publ. 1004552864).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Keller, Roland, von Zürich, in Berikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/29/2019

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 11.08.2017, Publ. 3691929).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Koch, Markus, von Ostermundigen, in Hochfelden, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/11/2017

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 27.03.2017, Publ. 3426533).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Ballmoos, Claudia, von Heimiswil, in Stallikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/27/2017

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 92 vom 13.05.2016, Publ. 2830551).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Ballmoos, Claudia, von Heimiswil, in Stallikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/13/2016

0, 0
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe, in Zürich, CHE-109.720.816, Stiftung (SHAB Nr. 186 vom 25.09.2015, Publ. 2391703).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bachmann, René, von Amsoldingen, in Berikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Widen];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pensionskasse der Emil Frey Gruppe?

Pensionskasse der Emil Frey Gruppe is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pensionskasse der Emil Frey Gruppe?

The UID (VAT) number of Pensionskasse der Emil Frey Gruppe is CHE-109.720.816.

Where is Pensionskasse der Emil Frey Gruppe located?

Pensionskasse der Emil Frey Gruppe is located in Zürich with its registered address at c/o Emil Frey AG, Badenerstrasse 600, 8048 Zürich.

What is the legal form of Pensionskasse der Emil Frey Gruppe?

Pensionskasse der Emil Frey Gruppe is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Pensionskasse der Emil Frey Gruppe?

1. Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführung sbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. 2. Der Anschluss einer eng verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. 3. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. 4. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zum Arbeitgeber, zu den Versicherten und zu den Anspruchberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. 5. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. 6. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.