Paul Hess Stiftung
ActiveAddress
Legal Form
Foundation (Found)
UID / VAT
CHE-114.154.696 MWST
Commercial Register Number
CH-036-7041635-0
Seat
Bern
Purpose
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Schwerhörigen und Gehörlosen sowie Organisationen, die sich im weitesten Sinne mit Schwerhörigen und Gehörlosen befassen. Ebenso bezweckt die Stiftung im weitesten Sinne die Unterstützung von Blinden-Institutionen, Blindenhunde-Institutionen sowie die Unterstützung der Fachhochschule für Musik, welche diese jungen Pianistinnen und Pianisten, mit einem Betrag von CHF 5'000.00 pro Jahr, unterstützt. Dieser Beitrag ist alle 10 Jahre dem Landesindex der Konsumentenpreise prozentual anzupassen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/17/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Paul Hess Stiftung?
Paul Hess Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Paul Hess Stiftung?
The UID (VAT) number of Paul Hess Stiftung is CHE-114.154.696.
Where is Paul Hess Stiftung located?
Paul Hess Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Gewerbetreuhand AG Treuhandstelle des Gewerbeverbandes, Neuengasse 20, der Stadt Bern, 3011 Bern.
What is the legal form of Paul Hess Stiftung?
Paul Hess Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Paul Hess Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Schwerhörigen und Gehörlosen sowie Organisationen, die sich im weitesten Sinne mit Schwerhörigen und Gehörlosen befassen. Ebenso bezweckt die Stiftung im weitesten Sinne die Unterstützung von Blinden-Institutionen, Blindenhunde-Institutionen sowie die Unterstützung der Fachhochschule für Musik, welche diese jungen Pianistinnen und Pianisten, mit einem Betrag von CHF 5'000.00 pro Jahr, unterstützt. Dieser Beitrag ist alle 10 Jahre dem Landesindex der Konsumentenpreise prozentual anzupassen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.