Paul Feser Stiftung

Active

Address

bei Patrick Hasler, Bielstrasse 12, 4500 Solothurn

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.396.639 MWST

Commercial Register Number

CH-260-7000054-5

Seat

Solothurn

Purpose

Wiederherstellung und Unterstützung der Wiederherstellung folgender Solothurnischer Baudenkmäler: Inneres Berntor, St. Stephanskapelle (für Kunst und Oekumene), Amthausplatz (Neugestaltung), Hürlig-Turm in der Vorstadt mit Wehrgang, Spitzhelm des mittleren Rathausturmes, Portalaufgang zum Ambassadorenhof, Historisches Schützen-Zunfthaus (erstes Rathaus), Bastion zum Ritter, Kosciuszko-Haus (Erdgeschoss), Zeitglockenturm (Zifferblatt), Trinkhalle Weissenstein, Haus Hans Berger (Erdbebenpfeiler), ehemaliger Gasthof zum Bären, Dreibeinskreuzkapelle, Dachreiter Jesuiten-Kollegium (Stadttheater), Häusergruppe Hermesbühlstrasse 45, 47, 49 und 51 (sogenannter Giessirain), Gasthof zum Löwen, Löwengasse 15 (Ecke Schaalgasse). Die Stiftung soll ihre Mittel auch für weitere, vom Stiftungsrat zu bestimmende, erhaltenswerte Objekte in der Stadt und im Kanton Solothurn einsetzen können, sofern es ihre finanziellen Mittel gestatten, primär sind indessen die vorstehend genannten Objekte zu unterstützen und zu fördern, insbesondere ist das Augenmerk auf die Wiedererrichtung des Inneren Berntors zu richten. Die Stiftung soll mit ihrer Tätigkeit zur ureigenen charakteristischen Verschönerung Solothurns beitragen und ihr kultur- und kunstgeschichtliches Ansehen mehren und kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/19/2025

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler in Solothurn CHE-110 396 639 Stiftung (SHAB Nr 252 vom 30 12 2024 Publ 1006218415) Urkundenänderung 22 04 2025 Name neu Paul Feser Stiftung

12/30/2024

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2023, Publ. 1005723971).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tschumi, Martin, von Wolfisberg, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bertschinger, Urs, von Fischenthal, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schiess, Moritz, von Trogen, in Biberist, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/14/2023

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 19.01.2023, Publ. 1005656454).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heimann, Karin, von Hasliberg, in Egerkingen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/19/2023

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 20.07.2022, Publ. 1005525022).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Altermatt, Prof;
Dr;
Urs, von Nunningen, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Gunten-Wullschleger, Maya, von Zofingen, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/20/2022

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 229 vom 26.11.2018, Publ. 1004505682). Domizil neu: bei Patrick Hasler, Bielstrasse 12, 4500 Solothurn.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Flückiger, Dr;
Max, von Solothurn und Auswil, in Solothurn, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschanz, Claude, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hasler, Patrick, von Hellikon, in Bellach, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kocher, Tanja, von Selzach, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zumsteg Jungo, Caroline Maria Anna, von Solothurn, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/26/2018

0, 0
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 21.01.2016, Publ. 2610699). Aufsichtsbehörde neu: Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kocher, Tanja, von Selzach, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Paul Feser Stiftung?

Paul Feser Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Paul Feser Stiftung?

The UID (VAT) number of Paul Feser Stiftung is CHE-110.396.639.

Where is Paul Feser Stiftung located?

Paul Feser Stiftung is located in Solothurn with its registered address at bei Patrick Hasler, Bielstrasse 12, 4500 Solothurn.

What is the legal form of Paul Feser Stiftung?

Paul Feser Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Paul Feser Stiftung?

Wiederherstellung und Unterstützung der Wiederherstellung folgender Solothurnischer Baudenkmäler: Inneres Berntor, St. Stephanskapelle (für Kunst und Oekumene), Amthausplatz (Neugestaltung), Hürlig-Turm in der Vorstadt mit Wehrgang, Spitzhelm des mittleren Rathausturmes, Portalaufgang zum Ambassadorenhof, Historisches Schützen-Zunfthaus (erstes Rathaus), Bastion zum Ritter, Kosciuszko-Haus (Erdgeschoss), Zeitglockenturm (Zifferblatt), Trinkhalle Weissenstein, Haus Hans Berger (Erdbebenpfeiler), ehemaliger Gasthof zum Bären, Dreibeinskreuzkapelle, Dachreiter Jesuiten-Kollegium (Stadttheater), Häusergruppe Hermesbühlstrasse 45, 47, 49 und 51 (sogenannter Giessirain), Gasthof zum Löwen, Löwengasse 15 (Ecke Schaalgasse). Die Stiftung soll ihre Mittel auch für weitere, vom Stiftungsrat zu bestimmende, erhaltenswerte Objekte in der Stadt und im Kanton Solothurn einsetzen können, sofern es ihre finanziellen Mittel gestatten, primär sind indessen die vorstehend genannten Objekte zu unterstützen und zu fördern, insbesondere ist das Augenmerk auf die Wiedererrichtung des Inneren Berntors zu richten. Die Stiftung soll mit ihrer Tätigkeit zur ureigenen charakteristischen Verschönerung Solothurns beitragen und ihr kultur- und kunstgeschichtliches Ansehen mehren und kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.