Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN

Active

Address

Schlossweg 1, 6010 Kriens

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.795.659 MWST

Commercial Register Number

CH-100-7024487-3

Seat

Kriens

Purpose

Die Stiftung ist im überobligatorischen Bereich der beruflichen Vorsorge tätig und bezweckt die Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma durch Gewährung von Unterstützungsleistungen im Falle unverschuldeter Notlagen wie zum Beispiel zufolge Alter, Krankheit, Invalidität, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit und deren Hinterlassenen im Falle unverschuldeter Notlage zufolge Tod von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

10/31/2024

0, 0
Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN, in Kriens, CHE-109.795.659, Stiftung (SHAB Nr. 195 vom 07.10.2022, Publ. 1005578028).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Koch, Gotthard, von Grosswangen, in Grosswangen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bütler Bürge, Sandra, von Ermensee, in Kriens, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/07/2022

0, 0
Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN in Kriens CHE-109 795 659 Stiftung (SHAB Nr 206 vom 22 10 2021 Publ 1005318114) Urkundenänderung 25 07 2022 Zweck neu Die Stiftung ist im überobligatorischen Bereich der beruflichen Vorsorge tätig und bezweckt die Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma durch Gewährung von Unterstützungsleistungen im Falle unverschuldeter Notlagen wie zum Beispiel zufolge Alter Krankheit Invalidität Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit und deren Hinterlassenen im Falle unverschuldeter Notlage zufolge Tod von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma Organisation neu [Organisation gestrichen gemäss Art 95 Abs 1 lit h HRegV] [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen ]

10/22/2021

0, 0
Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN, in Kriens, CHE-109.795.659, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2016, Publ. 2879665).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Küchler, Urs, 1958, von Alpnach, in Alpnach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ottiger, Manuela, von Ebikon, in Sursee, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06/09/2016

0, 0
Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN, in Kriens, CHE-109.795.659, Stiftung (SHAB Nr. 12 vom 20.01.2015, Publ. 1939403).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schwenk, Oscar J., von Kriens, in Kriens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thürig, Bruno, von Kriens, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN?

Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN?

The UID (VAT) number of Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN is CHE-109.795.659.

Where is Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN located?

Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN is located in Kriens with its registered address at Schlossweg 1, 6010 Kriens.

What is the legal form of Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN?

Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Patronale Personalfürsorgestiftung PILATUS-BAHNEN?

Die Stiftung ist im überobligatorischen Bereich der beruflichen Vorsorge tätig und bezweckt die Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma durch Gewährung von Unterstützungsleistungen im Falle unverschuldeter Notlagen wie zum Beispiel zufolge Alter, Krankheit, Invalidität, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit und deren Hinterlassenen im Falle unverschuldeter Notlage zufolge Tod von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Stifterfirma.