Obwaldner Kantonalbank
ActiveUID / VAT
CHE-108.954.642 MWST
Commercial Register Number
CH-140-8000709-5
Seat
Sarnen
Purpose
Die Bank dient der volkswirtschaftlichen Entwicklung des Kantons, indem sie als Universalbank die banküblichen Geschäfte tätigt. Sie kann zudem alle Geschäfte tätigen, die unmittelbar oder mittelbar ihrer Entwicklung und der Zweckerreichung dienen. Sie berücksichtigt bei ihrer Tätigkeit im Besonderen die Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Körperschaften, des Gewerbes, der Landwirtschaft, der Dienstleistungsbetriebe, der kleinen und mittleren Industrie- und Handelsbetriebe und des Wohnungsbaus sowie die Bedürfnisse der Bevölkerung im Allgemeinen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/28/2025
04/09/2025
02/20/2025
02/10/2025
02/04/2025
07/22/2024
05/02/2024
02/02/2024
11/08/2023
11/01/2023
07/19/2023
01/26/2023
09/23/2022
06/29/2022
05/16/2022
02/02/2022
10/26/2021
08/31/2021
05/26/2021
04/08/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Obwaldner Kantonalbank?
Obwaldner Kantonalbank is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Obwaldner Kantonalbank?
The UID (VAT) number of Obwaldner Kantonalbank is CHE-108.954.642.
Where is Obwaldner Kantonalbank located?
Obwaldner Kantonalbank is located in Sarnen with its registered address at Im Feld 2, 6060 Sarnen.
What is the legal form of Obwaldner Kantonalbank?
Obwaldner Kantonalbank is registered as a Public sector institution (PSI) in Switzerland.
What is the purpose of Obwaldner Kantonalbank?
Die Bank dient der volkswirtschaftlichen Entwicklung des Kantons, indem sie als Universalbank die banküblichen Geschäfte tätigt. Sie kann zudem alle Geschäfte tätigen, die unmittelbar oder mittelbar ihrer Entwicklung und der Zweckerreichung dienen. Sie berücksichtigt bei ihrer Tätigkeit im Besonderen die Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Körperschaften, des Gewerbes, der Landwirtschaft, der Dienstleistungsbetriebe, der kleinen und mittleren Industrie- und Handelsbetriebe und des Wohnungsbaus sowie die Bedürfnisse der Bevölkerung im Allgemeinen.