Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung

Active

Address

c/o ZFV-Unternehmungen, Flüelastrasse 51, 8047 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.624.839 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7901975-4

Seat

Zürich

Purpose

Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Zweck kann Insbesondere erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod; die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer; die Erbringung von Leistungen zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die Beiträge der Arbeitgeber können jedoch nur aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von diesen vorgängig Beitragsreserven geäufnet worden und diese gesondert ausgewiesen sind (Arbeitgeberbeitragsreserven). Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

08/05/2025

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2023, Publ. 1005651389).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bauer-Balmelli, Dr;
Maja, von Zollikon, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tarolli Schmidt, Nadia, von Aesch (BL), in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Ziegler, Esther Dorothea, von Zürich, in Rapperswil-Jona, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lang, Nadja, von Bachs, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

01/13/2023

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 182 vom 20.09.2021, Publ. 1005294233).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Christen, Lukas, von Rüegsau, in Niederhasli, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lisser, Raphael Dominique, von Richterswil, in Oetwil am See, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/20/2021

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2020, Publ. 1004829015).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Panchaud, Reto, von Poliez-le-Grand, in Dübendorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hunziker, Andreas, von Oberkulm, in Niederhasli, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Ziegler, Esther Dorothea, von Zürich, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/13/2020

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2017, S.0, Publ. 3508797).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pfister, Dr;
Regula, von Zürich und Wetzikon, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bauer-Balmelli, Dr;
Maja, von Zollikon, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lang, Nadja, von Bachs, in Zollikon, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/08/2017

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 01.07.2016, Publ. 2925423).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bauer-Balmelli, Dr;
Maja, von Zollikon, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];

07/01/2016

0, 0
Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung, in Zürich, CHE-109.624.839, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 19.10.2015, Publ. 2431861).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Treureva AG (CHE-105.888.546), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ernst &
Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung?

Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung?

The UID (VAT) number of Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung is CHE-109.624.839.

Where is Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung located?

Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o ZFV-Unternehmungen, Flüelastrasse 51, 8047 Zürich.

What is the legal form of Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung?

Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Nanny Huber-Werdmüller-Stiftung?

Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Zweck kann Insbesondere erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod; die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer; die Erbringung von Leistungen zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die Beiträge der Arbeitgeber können jedoch nur aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von diesen vorgängig Beitragsreserven geäufnet worden und diese gesondert ausgewiesen sind (Arbeitgeberbeitragsreserven). Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.