Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf

Active

Address

c/o Beat Fluhbacher, Hof Halde, 4422 Arisdorf

Legal Form

Cooperative (Coop)

UID / VAT

CHE-107.791.521 MWST

Commercial Register Number

CH-280-5910374-8

Seat

Arisdorf

Purpose

Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere durch Versorgung der Landwirtschaft und weitere Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen, Abnahme und Vermarktung der Landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie Weiterbildung der Mitglieder.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

01/15/2021

0, 0
Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf, in Arisdorf, CHE-107.791.521, Genossenschaft (SHAB Nr. 33 vom 18.02.2019, Publ. 1004568803). Domizil neu: c/o Beat Fluhbacher, Hof Halde, 4422 Arisdorf.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grieder, Konrad, von Arisdorf, in Arisdorf, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Flubacher, Beat, von Buckten, in Arisdorf, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02/18/2019

0, 0
Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf, in Arisdorf, CHE-107.791.521, Genossenschaft (SHAB Nr. 140 vom 23.07.2002, S.5). Statutenänderung: 18.05.2017. Domizil neu: c/o K. Grieder, Rüttihof 127, 4422 Arisdorf. Zweck neu: Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere durch Versorgung der Landwirtschaft und weitere Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen, Abnahme und Vermarktung der Landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie Weiterbildung der Mitglieder. Haftung/Nachschusspflicht neu: [gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Persönliche Haftung der Mitglieder und Nachschusspflicht.]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich. Gemäss Erklärung vom 18.05.2017 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hofmann, Andreas, von Basel, in Arisdorf, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haumüller, Peter, von Arisdorf, in Olsberg, Mitglied, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zeller, Willi, von Liestal und Arisdorf, in Arisdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Flubacher, Beat, von Buckten, in Arisdorf, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Miescher, Martin, von Aarwangen, in Arisdorf, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf?

Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf?

The UID (VAT) number of Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf is CHE-107.791.521.

Where is Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf located?

Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf is located in Arisdorf with its registered address at c/o Beat Fluhbacher, Hof Halde, 4422 Arisdorf.

What is the legal form of Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf?

Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.

What is the purpose of Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft Arisdorf?

Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere durch Versorgung der Landwirtschaft und weitere Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen, Abnahme und Vermarktung der Landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie Weiterbildung der Mitglieder.