Max Lüscher Stiftung

Active

Address

Kreuzbuchrain 14, 6006 Luzern

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-463.233.428 MWST

Commercial Register Number

CH-100-7796136-7

Seat

Luzern

Purpose

Anwendung, Förderung und weitere Verbreitung aller Bereiche der originalen Lüscher-Diagnostik und Therapie; wirtschaftliche Nutzung des gesamten wissenschaftlichen Werkes des Stifters; Unterstützung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Publikationen der Psychodiagnostik und Beratung; Ausrichtung von Stipendien und Anerkennungspreisen; Leistung von individueller sozialer Hilfe.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

01/19/2024

0, 0
Max Lüscher Stiftung, in Luzern, CHE-463.233.428, Stiftung (SHAB Nr. 253 vom 29.12.2022, Publ. 1005641261).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wunsch, Dr;
med;
Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Heidelberg (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Edelmann, Dr;
med;
Andreas Horst Kurt, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

12/29/2022

0, 0
Max Lüscher Stiftung, in Luzern, CHE-463.233.428, Stiftung (SHAB Nr. 66 vom 07.04.2021, Publ. 1005142056).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Calabrese, Prof;
Dr;
rer;
nat;
et med;
habil;
Pasquale, italienischer Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kirscht, Sylvia, deutsche Staatsangehörige, in Mühlenberge (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/07/2021

0, 0
Max Lüscher Stiftung, in Luzern, CHE-463.233.428, Stiftung (SHAB Nr. 223 vom 18.11.2019, Publ. 1004761331).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wunsch, Dr;
med;
Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Heidelberg (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Wunsch, Alexander];

11/18/2019

0, 0
Max Lüscher Stiftung in Luzern CHE-463 233 428 Stiftung (SHAB Nr 165 vom 28 08 2018 Publ 4438303) Urkundenänderung 16 09 2019 [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen ] [gestrichen Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten des Stifters gemäss ZGB 86a ]

08/28/2018

0, 0
Max Lüscher Stiftung, in Luzern, CHE-463.233.428, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 19.01.2017, Publ. 3293209).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hennes, Ulrike, deutsche Staatsangehörige, in Riehen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunterschrift];
Liembd, Peter, von Kriens, in Kriens, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wunsch, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Heidelberg (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/19/2017

0, 0
Max Lüscher Stiftung, in Luzern, CHE-463.233.428, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2014, Publ. 1638367).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Edelmann, Dr;
med;
Andreas Horst Kurt, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Max Lüscher Stiftung?

Max Lüscher Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Max Lüscher Stiftung?

The UID (VAT) number of Max Lüscher Stiftung is CHE-463.233.428.

Where is Max Lüscher Stiftung located?

Max Lüscher Stiftung is located in Luzern with its registered address at Kreuzbuchrain 14, 6006 Luzern.

What is the legal form of Max Lüscher Stiftung?

Max Lüscher Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Max Lüscher Stiftung?

Anwendung, Förderung und weitere Verbreitung aller Bereiche der originalen Lüscher-Diagnostik und Therapie; wirtschaftliche Nutzung des gesamten wissenschaftlichen Werkes des Stifters; Unterstützung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Publikationen der Psychodiagnostik und Beratung; Ausrichtung von Stipendien und Anerkennungspreisen; Leistung von individueller sozialer Hilfe.