Max-Franz-Hasler Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-227.122.364 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7001876-6
Seat
Zürich
Purpose
Die Stiftung bezweckt prioritär die Förderung der Lehre in der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre (Corporate Management) und der Lehre in den benachbarten Gebieten des Wirtschaftsrechts (Business Law) an Universitäten der Deutschschweiz sowie ergänzend der Forschung und Lehre in Wirtschafts- und Unternehmensethik (Business Ethics) an staatlichen katholisch-theologischen Fakultäten. Die Stiftung kann im Rahmen ihres prioritären Stiftungszwecks insbesondere Beiträge gewähren zur Finanzierung von Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten, Gastprofessuren, Lehraufträgen sowie der entsprechenden Mittelbau-Tätigkeiten aus dem Bereich der in Ziffer 2.1 genannten Fachgebiete und Destinatäre. Sekundär kann die Stiftung Zuwendungen an gemeinnützige, steuerbefreite schweizerische Organisationen, insbesondere zugunsten von Kranken und Behinderten ausrichten. Im Weiteren ist auch die Förderung von Ausbildungsprojekten in Entwicklungsländern möglich.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
08/28/2025
06/24/2021
04/12/2021
02/02/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Max-Franz-Hasler Stiftung?
Max-Franz-Hasler Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Max-Franz-Hasler Stiftung?
The UID (VAT) number of Max-Franz-Hasler Stiftung is CHE-227.122.364.
Where is Max-Franz-Hasler Stiftung located?
Max-Franz-Hasler Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich.
What is the legal form of Max-Franz-Hasler Stiftung?
Max-Franz-Hasler Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Max-Franz-Hasler Stiftung?
Die Stiftung bezweckt prioritär die Förderung der Lehre in der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre (Corporate Management) und der Lehre in den benachbarten Gebieten des Wirtschaftsrechts (Business Law) an Universitäten der Deutschschweiz sowie ergänzend der Forschung und Lehre in Wirtschafts- und Unternehmensethik (Business Ethics) an staatlichen katholisch-theologischen Fakultäten. Die Stiftung kann im Rahmen ihres prioritären Stiftungszwecks insbesondere Beiträge gewähren zur Finanzierung von Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten, Gastprofessuren, Lehraufträgen sowie der entsprechenden Mittelbau-Tätigkeiten aus dem Bereich der in Ziffer 2.1 genannten Fachgebiete und Destinatäre. Sekundär kann die Stiftung Zuwendungen an gemeinnützige, steuerbefreite schweizerische Organisationen, insbesondere zugunsten von Kranken und Behinderten ausrichten. Im Weiteren ist auch die Förderung von Ausbildungsprojekten in Entwicklungsländern möglich.