Matrjoschka
ActiveUID / VAT
CHE-109.554.104 MWST
Commercial Register Number
CH-020-6001753-3
Seat
Zürich
Purpose
Der Verein bezweckt die Gründung und den Betrieb von Kindergärten und Schulen für mehrsprachig (russisch, schweizerdeutsch, französisch, italienisch) aufwachsende Kinder in der Schweiz (Kanton: Zürich, Zug, Genf, Waadt). Durch das kantonale HSK-Angebot erweitern die mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler im Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur die Kompetenzen in ihrer russischen Muttersprache und ihre Kenntnisse über die Herkunftskultur. Ausserdem soll ihnen durch systematischen Sprachunterricht gemäss der Methodik der russischen Pädagogischen Schule ein Zugang zur klassischen russischen Literatur ermöglicht werden. Durch interkulturell ausgerichtete Aktivitäten soll die Integration der Kinder in das schweizerische Umfeld gefördert werden. Der Verein hat eine ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzung, verfolgt keine kommerziellen Zwecke, erstrebt keinen Gewinn und ist politisch unabhängig.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/02/2023
10/25/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Matrjoschka?
Matrjoschka is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Matrjoschka?
The UID (VAT) number of Matrjoschka is CHE-109.554.104.
Where is Matrjoschka located?
Matrjoschka is located in Zürich with its registered address at Narzissenstrasse 10, 8006 Zürich.
What is the legal form of Matrjoschka?
Matrjoschka is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Matrjoschka?
Der Verein bezweckt die Gründung und den Betrieb von Kindergärten und Schulen für mehrsprachig (russisch, schweizerdeutsch, französisch, italienisch) aufwachsende Kinder in der Schweiz (Kanton: Zürich, Zug, Genf, Waadt). Durch das kantonale HSK-Angebot erweitern die mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler im Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur die Kompetenzen in ihrer russischen Muttersprache und ihre Kenntnisse über die Herkunftskultur. Ausserdem soll ihnen durch systematischen Sprachunterricht gemäss der Methodik der russischen Pädagogischen Schule ein Zugang zur klassischen russischen Literatur ermöglicht werden. Durch interkulturell ausgerichtete Aktivitäten soll die Integration der Kinder in das schweizerische Umfeld gefördert werden. Der Verein hat eine ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzung, verfolgt keine kommerziellen Zwecke, erstrebt keinen Gewinn und ist politisch unabhängig.