Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung

Active

Address

c/o Beatrice Marti, Mühlegasse 1, 3283 Kallnach

Legal Form

Cooperative (Coop)

UID / VAT

CHE-115.315.499 MWST

Commercial Register Number

CH-036-5046421-8

Seat

Kallnach

Purpose

Sie bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Mitglieder auf dem Wege gemeinsamer, genossenschaftlicher Selbsthilfe durch: die gemeinsame, kostengünstige Anschaffung und Nutzung von Maschinen entsprechend den Bedürfnissen der Mitglieder; den gemeinsamen, kostengünstigen Unterhalt und Service der im Besitz der Genossenschaft befindlichen Maschinen; die kostengünstige Ausleihung der sich im Besitz der Genossenschaft befindlichen Maschinen gegen Entgelt; die Ausführung von Lohnarbeiten gegen Entgelt.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

09/25/2023

0, 0
Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung, in Kallnach, CHE-115.315.499, Genossenschaft (SHAB Nr. 242 vom 11.12.2020, Publ. 1005045269).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schwab, Christian, von Kallnach, in Kallnach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burri, Hans, von Niederried bei Kallnach, in Niederried b;
Kallnach (Kallnach), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Maurer, Thomas, von Walperswil, in Treiten (Kallnach), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Mori, Markus, von Kallnach, in Kallnach, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Scheurer, Andreas, von Kallnach, in Kallnach, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schwab, Romy, von Kallnach, in Kallnach, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

12/11/2020

0, 0
Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung, in Kallnach, CHE-115.315.499, Genossenschaft (SHAB Nr. 249 vom 23.12.2015, Publ. 2559631).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lauper, Jürg, von Seedorf BE, in Fräschels, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Maurer, Thomas, von Walperswil, in Treiten (Kallnach), Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Marti-Spring, Beatrice, von Kallnach und Schüpfen, in Kallnach, Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Sekretärin und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Burri, Hans, von Niederried bei Kallnach, in Niederried b;
Kallnach (Kallnach), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Niederried bei Kallnach, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Mori, Markus, von Kallnach, in Kallnach, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung?

Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung?

The UID (VAT) number of Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung is CHE-115.315.499.

Where is Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung located?

Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung is located in Kallnach with its registered address at c/o Beatrice Marti, Mühlegasse 1, 3283 Kallnach.

What is the legal form of Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung?

Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.

What is the purpose of Maschinengenossenschaft Kallnach und Umgebung?

Sie bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Mitglieder auf dem Wege gemeinsamer, genossenschaftlicher Selbsthilfe durch: die gemeinsame, kostengünstige Anschaffung und Nutzung von Maschinen entsprechend den Bedürfnissen der Mitglieder; den gemeinsamen, kostengünstigen Unterhalt und Service der im Besitz der Genossenschaft befindlichen Maschinen; die kostengünstige Ausleihung der sich im Besitz der Genossenschaft befindlichen Maschinen gegen Entgelt; die Ausführung von Lohnarbeiten gegen Entgelt.