KriyaBio SA
ActiveUID / VAT
CHE-330.523.445 MWST
Commercial Register Number
CH-660-2371020-1
Seat
Basel
Purpose
Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Biotechnologie und Labor sowie die Entwicklung und Vermarktung von Technologien und Produkten im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffe. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen und Massnahmen ergreifen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zu fördern, wie beispielsweise im In- und Ausland Unternehmungen aller Art, Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten, nutzen, belasten und veräussern, Zweigniederlassungen und Agenturen begründen sowie Kredite gewähren, Kapitalien verwalten und Garantien zugunsten von verbundenen Gesellschaften stellen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/21/2025
07/15/2025
06/13/2025
12/09/2024
12/09/2024
02/11/2021
07/30/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of KriyaBio SA?
KriyaBio SA is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of KriyaBio SA?
The UID (VAT) number of KriyaBio SA is CHE-330.523.445.
Where is KriyaBio SA located?
KriyaBio SA is located in Basel with its registered address at c/o Hoffmann & Partner AG, Grosspeteranlage 29, 4052 Basel.
What is the legal form of KriyaBio SA?
KriyaBio SA is registered as a Corporation (Ltd) in Switzerland.
What is the purpose of KriyaBio SA?
Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Biotechnologie und Labor sowie die Entwicklung und Vermarktung von Technologien und Produkten im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffe. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen und Massnahmen ergreifen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zu fördern, wie beispielsweise im In- und Ausland Unternehmungen aller Art, Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten, nutzen, belasten und veräussern, Zweigniederlassungen und Agenturen begründen sowie Kredite gewähren, Kapitalien verwalten und Garantien zugunsten von verbundenen Gesellschaften stellen.