Koch-Lang-Stiftung

Active

Address

c/o Franz Christen, Roodigstrasse 9, 6287 Aesch LU

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.405.310 MWST

Commercial Register Number

CH-035-7017781-4

Seat

Aesch (LU)

Purpose

Die Stiftung verfolgt gemeinnützige und wohltätige Zwecke in der Schweiz. Sie kann insbesondere Zuwendungen an Personen erbringen, welche sonst der öffentlichen Fürsorge zur Last fallen, Beiträge für Erziehungs- und Ausbildungs- sowie für andere öffentliche Zwecke leisten. Vorzugsweise werden handwerkliche Aus- oder Weiterbildungen junger Leute unterstützt. Leistungen können grundsätzlich nur an Institutionen erbracht werden, welche gemeinnützig und steuerbefreit sind, insbesondere aber an die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Koch-Lang-Stiftung?

Koch-Lang-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Koch-Lang-Stiftung?

The UID (VAT) number of Koch-Lang-Stiftung is CHE-110.405.310.

Where is Koch-Lang-Stiftung located?

Koch-Lang-Stiftung is located in Aesch (LU) with its registered address at c/o Franz Christen, Roodigstrasse 9, 6287 Aesch LU.

What is the legal form of Koch-Lang-Stiftung?

Koch-Lang-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Koch-Lang-Stiftung?

Die Stiftung verfolgt gemeinnützige und wohltätige Zwecke in der Schweiz. Sie kann insbesondere Zuwendungen an Personen erbringen, welche sonst der öffentlichen Fürsorge zur Last fallen, Beiträge für Erziehungs- und Ausbildungs- sowie für andere öffentliche Zwecke leisten. Vorzugsweise werden handwerkliche Aus- oder Weiterbildungen junger Leute unterstützt. Leistungen können grundsätzlich nur an Institutionen erbracht werden, welche gemeinnützig und steuerbefreit sind, insbesondere aber an die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung.