Job Factory Basel AG
ActiveUID / VAT
CHE-105.547.708 MWST
Commercial Register Number
CH-270-3012540-3
Seat
Basel
Purpose
Die Gesellschaft errichtet und betreibt Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Praktikumsplätze primär zugunsten von Jugendlichen aus der Region Basel, welche aus sozialen, schulischen, psychischen oder ähnlichen Gründen Schwierigkeiten haben, in die Arbeitswelt integriert zu werden. Sie ist dabei eine Aktiengesellschaft, welche ausschliesslich nach marktwirtschaftlichen Kriterien geführt wird. Damit wird bezweckt, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung an die marktwirtschaftliche Anforderungen der Arbeitswelt heranzuführen. Die zusätzlich anfallenden Aufwendungen für Betreuungs- und Begleitungsaufgaben gegenüber den jugendlichen Mitarbeitern werden nach Möglichkeit über die "Stiftung Job Training", in Basel, abgegolten. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich insbesondere auf folgende drei Gebiete: Dienstleistungen (Time-Jobs): Vermittlung oder Angebot von Temporärarbeiten im Handwerks- und Dienstleistungsbereich. Enger Kontakt mit geeigneten und kooperationsbereiten Firmen in der Region. Eröffnen der Chance, bei verschiedenen Auftraggebern die Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu schaffen; Produktion (Manual-Jobs): Errichten und Betreiben von Produktionswerkstätten in der Rohstoffverarbeitung (z.B. in der Holz- und Metallbearbeitung), Angebot von Anlehren und Lehrstellen, mit der Chance, in marktwirtschaftlicher Position eine Lehre oder Anstellung zu erwerben; Detailhandel und Administration (Shop-Jobs): Errichten und Betreiben von Arbeitsstellen im Detailhandel und in der Administration, z.B. im Verkauf, im Service, in der Informatik oder im Büro. Eröffnen der Chance, Qualifikationen für eine Lehre oder Anstellung zu erwerben.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/11/2025
01/14/2025
07/12/2024
04/09/2024
02/21/2024
09/22/2023
09/13/2023
06/23/2023
05/02/2023
04/21/2023
04/11/2023
04/05/2023
02/27/2023
02/13/2023
09/28/2022
09/08/2022
08/04/2022
08/27/2021
07/06/2021
07/08/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Job Factory Basel AG?
Job Factory Basel AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Job Factory Basel AG?
The UID (VAT) number of Job Factory Basel AG is CHE-105.547.708.
Where is Job Factory Basel AG located?
Job Factory Basel AG is located in Basel with its registered address at Bordeaux-Str. 5, 4053 Basel.
What is the legal form of Job Factory Basel AG?
Job Factory Basel AG is registered as a Corporation (Ltd) in Switzerland.
What is the purpose of Job Factory Basel AG?
Die Gesellschaft errichtet und betreibt Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Praktikumsplätze primär zugunsten von Jugendlichen aus der Region Basel, welche aus sozialen, schulischen, psychischen oder ähnlichen Gründen Schwierigkeiten haben, in die Arbeitswelt integriert zu werden. Sie ist dabei eine Aktiengesellschaft, welche ausschliesslich nach marktwirtschaftlichen Kriterien geführt wird. Damit wird bezweckt, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung an die marktwirtschaftliche Anforderungen der Arbeitswelt heranzuführen. Die zusätzlich anfallenden Aufwendungen für Betreuungs- und Begleitungsaufgaben gegenüber den jugendlichen Mitarbeitern werden nach Möglichkeit über die "Stiftung Job Training", in Basel, abgegolten. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich insbesondere auf folgende drei Gebiete: Dienstleistungen (Time-Jobs): Vermittlung oder Angebot von Temporärarbeiten im Handwerks- und Dienstleistungsbereich. Enger Kontakt mit geeigneten und kooperationsbereiten Firmen in der Region. Eröffnen der Chance, bei verschiedenen Auftraggebern die Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu schaffen; Produktion (Manual-Jobs): Errichten und Betreiben von Produktionswerkstätten in der Rohstoffverarbeitung (z.B. in der Holz- und Metallbearbeitung), Angebot von Anlehren und Lehrstellen, mit der Chance, in marktwirtschaftlicher Position eine Lehre oder Anstellung zu erwerben; Detailhandel und Administration (Shop-Jobs): Errichten und Betreiben von Arbeitsstellen im Detailhandel und in der Administration, z.B. im Verkauf, im Service, in der Informatik oder im Büro. Eröffnen der Chance, Qualifikationen für eine Lehre oder Anstellung zu erwerben.