JETZ
ActiveUID / VAT
CHE-101.691.890 MWST
Commercial Register Number
CH-270-6000117-4
Seat
Muttenz
Purpose
Der Verein bezweckt: 1. Motivation, Förderung, Ausbildung und Begleitung von Jugendlichen über mehrere Jahre auf ihrem Weg zu einem technischen Beruf, insbesondere durch Vermittlung theoretischer und praktischer Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik, Technik und lnformatik sowie damit zusammenhängender Gebiete. 2. Betrieb, Organisation und Führung von Aus- und Weiterbildungszentren für Jugendliche, Schulen und Lehrer. 3. Beschaffung und Sicherstellung finanzieller, technischer und personeller Mittel für den Betrieb von Aus- und Weiterbildungszentren. 4. Kontinuierliche ideelle und materielle Förderung sowie Weiterentwicklung des JETZ-Gedankens. 5. Beschaffung und Weitergabe von Knowhow sowie Mitarbeit bei Erarbeitung planerischer und pädagogischer Zielsetzungen. 6. Erwirkung von Goodwill, Unterstützung und Zusammenarbeit bei Wirtschaft, Industrie, Handel und Behörden. 7. Erhöhung des Bekanntheitsgrades durch Öffentlichkeitsarbeit.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
12/06/2021
09/07/2021
02/04/2019
10/08/2018
06/08/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of JETZ?
JETZ is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of JETZ?
The UID (VAT) number of JETZ is CHE-101.691.890.
Where is JETZ located?
JETZ is located in Muttenz with its registered address at Hofackerstrasse 75, 4132 Muttenz.
What is the legal form of JETZ?
JETZ is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of JETZ?
Der Verein bezweckt: 1. Motivation, Förderung, Ausbildung und Begleitung von Jugendlichen über mehrere Jahre auf ihrem Weg zu einem technischen Beruf, insbesondere durch Vermittlung theoretischer und praktischer Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik, Technik und lnformatik sowie damit zusammenhängender Gebiete. 2. Betrieb, Organisation und Führung von Aus- und Weiterbildungszentren für Jugendliche, Schulen und Lehrer. 3. Beschaffung und Sicherstellung finanzieller, technischer und personeller Mittel für den Betrieb von Aus- und Weiterbildungszentren. 4. Kontinuierliche ideelle und materielle Förderung sowie Weiterentwicklung des JETZ-Gedankens. 5. Beschaffung und Weitergabe von Knowhow sowie Mitarbeit bei Erarbeitung planerischer und pädagogischer Zielsetzungen. 6. Erwirkung von Goodwill, Unterstützung und Zusammenarbeit bei Wirtschaft, Industrie, Handel und Behörden. 7. Erhöhung des Bekanntheitsgrades durch Öffentlichkeitsarbeit.