Jeannette Dörig

Active

Address

Saien 951, 9107 Urnäsch

Legal Form

Sole proprietorship (SP)

UID / VAT

CHE-490.935.332 MWST

Commercial Register Number

CH-300-1017758-3

Seat

Urnäsch

Purpose

Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Soziale Arbeit, Coaching und Supervision. Beratung und Unterstützung von Unternehmen, Verwaltung, öffentlichen Organisationen, gemeinnützigen Institutionen und Verbänden, um Entwicklungsprozesse zu fördern und begleiten. Durchführung von Workshops und Seminaren im Business- und Privatbereich.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/11/2023

0, 0
Dörig Coaching in Urnäsch CHE-490 935 332 Einzelunternehmen (SHAB Nr 144 vom 27 07 2017 Publ 3669505) Firma neu Jeannette Dörig Zweck neu Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Soziale Arbeit Coaching und Supervision Beratung und Unterstützung von Unternehmen Verwaltung öffentlichen Organisationen gemeinnützigen Institutionen und Verbänden um Entwicklungsprozesse zu fördern und begleiten Durchführung von Workshops und Seminaren im Business- und Privatbereich

07/27/2017

0, 0
Dörig Coaching in Urnäsch CHE-490 935 332 Einzelunternehmen (SHAB Nr 68 vom 10 04 2013 Publ 7140698) Domizil neu Saien 951 9107 Urnäsch

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Jeannette Dörig?

Jeannette Dörig is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Jeannette Dörig?

The UID (VAT) number of Jeannette Dörig is CHE-490.935.332.

Where is Jeannette Dörig located?

Jeannette Dörig is located in Urnäsch with its registered address at Saien 951, 9107 Urnäsch.

What is the legal form of Jeannette Dörig?

Jeannette Dörig is registered as a Sole proprietorship (SP) in Switzerland.

What is the purpose of Jeannette Dörig?

Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Soziale Arbeit, Coaching und Supervision. Beratung und Unterstützung von Unternehmen, Verwaltung, öffentlichen Organisationen, gemeinnützigen Institutionen und Verbänden, um Entwicklungsprozesse zu fördern und begleiten. Durchführung von Workshops und Seminaren im Business- und Privatbereich.