Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung
ActiveUID / VAT
CHE-187.345.246 MWST
Commercial Register Number
CH-170-6000277-5
Seat
Baar
Purpose
Veranstalten von Seminaren, Diskussionsrunden und Konferenzen über verschiedene Themen (sozialen, kulturellen und religiösen Inhalts etc.); Förderung des interreligiösen Dialogs sowie des Abbaus von Missverständnissen und Vorurteilen zwischen den Religionsgemeinschaften; Abhalten von öffentlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zur Darstellung der islamischen Weltanschauung, um ein besseres Miteinander zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu fördern; Einrichten und Unterhalt eines Vereinsraumes; Durchführen von Freizeit- und Sportaktivitäten für Kinder und Jugendliche
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
04/22/2025
03/07/2019
03/01/2019
01/08/2019
07/13/2018
03/07/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung?
Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung?
The UID (VAT) number of Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung is CHE-187.345.246.
Where is Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung located?
Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung is located in Baar with its registered address at Sihlbruggstrasse 3, 6340 Baar.
What is the legal form of Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung?
Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Islamischer Verein Kt. Zug, Verein für Dialog und Völkerverständigung?
Veranstalten von Seminaren, Diskussionsrunden und Konferenzen über verschiedene Themen (sozialen, kulturellen und religiösen Inhalts etc.); Förderung des interreligiösen Dialogs sowie des Abbaus von Missverständnissen und Vorurteilen zwischen den Religionsgemeinschaften; Abhalten von öffentlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zur Darstellung der islamischen Weltanschauung, um ein besseres Miteinander zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu fördern; Einrichten und Unterhalt eines Vereinsraumes; Durchführen von Freizeit- und Sportaktivitäten für Kinder und Jugendliche